AKTT-Info im Oktober 2015
(Vorstand im Amt bestätigt – Konzept für Publikumsmesse bleibt – bei den Jahresgaben Exklusivmodelle und Serienmodelle im Wechsel - moderate Beitragsanpassung als unumgänglich beschlossen)
Die diesjährige Mitgliederversammlung im 38. Jahr des Bestehens unseres Vereins fand am 5.September im Hotel „Weisses Ross“ in Marienberg im Anschluss an den ersten Veranstaltungstag unserer Großen Publikumsmesse statt. Nach dem Vorstandsbericht wurde zunächst über die weiteren Messeaktivitäten des AKTT diskutiert. Die Beteiligung an der kostenintensiven für uns wichtigen Leipziger Messe bleibt zwar finanziell etwas kritisch, hat sich aber als beherrschbar erwiesen. Bei den Jahresgaben gab es nach intensiverer Diskussion eine klare Mehrheit dafür, in den geraden Jahren bis auf Weiteres das Verfahren aus 2014 beizubehalten, d.h.es gibt Serienmodelle, wobei für Besucher der AKTT-Publikumsmesse in Leuna und der Leipziger Messe per Tombola ein höherwertiges Modell erlost werden kann (Lok oder Reisezugwagen). In den ungeraden Jahren bleibt es bei AKTT-exklusiven Modellen, obwohl sich deren Finanzierung zunehmend zum Problem entwickelt. Da der Preis des TT-Kuriers per Ausgabe ab Januar 2016 um 40 Cent steigen wird und einige andere Kosten sich in den letzten vier Jahren ebenfalls erhöht haben beschloss die Versammlung die notwendige Anpassung des Jahresbeitrages von € 86,-- auf € 92,-- ab 2016. Die übrigen Grundlinien der Vorstandsarbeit(s. Vorstandsbericht im Kurier 8/2015) wurden durch die Versammlung bestätigt und so wurde dann auch der bisherige Vereinsvorstand nach seiner Entlastung einstimmig erneut ins Amt gewählt. Das vollständige, von Thomas Bradler verfasste Protokoll der Versammlung kann von AKTT-Mitgliedern beim Vorstand ab Oktober angefordert werden. Weitere Information und die genaueren Modalitäten zur Beitragsanpassung folgen ab November.
Zur Messe selbst hier nur wenige Worte, Ergänzungen dann im Novemberkurier:
Das große Dankeschön vom AKTT-Vorstand geht zunächst an die Damen und Herren von der Stadt Marienberg sowie Firma AUHAGEN für die gute Zusammenarbeit. Ebenfalls bedanken müssen wir uns natürlich wieder bei Klaus Bossig, Thomas Hartwich und ihren Helfern. Ohne ihren unermüdlichen Einsatz hätten wir ganz einfach keine gelungenen Publikumsmessen. Den vielen ideellen Ausstellern sei hier ebenfalls sehr herzlich gedankt, denn sie bilden ja letztlich den Kern einer Modellbahnausstellung und begeistern mit ihrem Bahnbetrieb die Besucher.
Besonders haben wir uns auch wieder über die begleitenden Aktivitäten der „TT-Modulisten“ in der Stadthallehalle gefreut. Die parallele Veranstaltung, die ja dankenswerterweise ebenfalls dem Publikum zugänglich gemacht wurde, hat sich damit nun ja schon zu einer Tradition zum Vorteil der Fans entwickelt.
Für alle Ausstellenden hätten wir uns noch einige TT-Fans mehr gewünscht, denn hier und da hat es mit der Beschilderung nicht ganz so gut hingehauen, andererseits hatten wir bereits am Samstagabend das Ergebnis beider Ausstellungstage in Lößnitz 2013 erreicht, auch wenn der optische Eindruck vielleicht etwas anderes vermittelte. Für den AKTT war die Messe also erfolgreich, dennoch prüfen wir für 2017 neben Marienberg auch wieder andere Standorte, für die Publikumsmesse 2016 in Leuna sind die Verträge bereits vor Monaten unterschrieben, einen weiteren so erfolgreichen Standort wie Leuna zu finden ist allerdings nicht einfach.
Zu der Messe in Marienberg haben schon viele AKTT-Mitglieder ihre Jahresgabe 2015(2achs. Niederbordwagen/Ks für „Bauzüge“ oder die „Privatbahn“ - s. Abb.) direkt in Empfang nehmen können. Die nächste Chance, direkt und damit schnell in den Besitz unserer Bauzugerweiterung zu kommen, besteht anlässlich der MODELL-HOBBY-SPIEL dieser Tage in Leipzig am AKTT-Stand. Erfahrungsgemäß dauert es dann immer ein bisschen, bis die übrigen Mitglieder per Post mit ihrem Wagen bedacht werden können. Jede Selbstabholung erspart zudem dem Verein Kosten und kommt damit allen zugute.
Folgenden Gewinnern dürfen wir recht herzlich gratulieren:
(gespendet jeweils vom Modellbahnshop Remscheid)
Wilfried Knipping/Bodo Merkel