AKTT-Info 01/2009
AKTT-Info im Januar 2009
Ausblick 2009 – TT mit etwas moderaterem Elan weiter voran !
Trotz düsterer Wolken über unserem „Wirtschaftshimmel“ sollte es doch in TT auch 2009 weiter voran gehen. Zwar dürften die Vorbestell- und Absatzzahlen mancher Modelle aufgrund von Doppelentwicklungen zu Ernüchterungen in mancher „Firmenetage“ geführt haben und einige Liefertermine wurden und werden geschoben, aber das neue Jahr wird dennoch wieder eine Fülle neuer Angebote in TT bringen. Hoffen wir, dass die TT-Endverbraucher von der Rezession nicht so getroffen werden, dass diese Angebote ins Leere laufen. Bisher war den Meisten von uns TT doch Herzenssache und wir verzichten eher auf andere Dinge als auf unser TT-Hobby. Lassen Sie uns diese wirtschaftlich schwereren Zeiten also gemeinsam mit unserem Hobby durchstehen. Die Hersteller sind auf uns Verbraucher angewiesen, nur wenn wir ihre Produkte abnehmen, können sie existieren und neue Produkte entwickeln. Dabei sollte jetzt allerdings Augenmaß bewiesen werden. Es darf keine wirtschaftlich nicht vertretbaren Doppelentwicklungen mehr geben, denn sonst können wir Endverbraucher auch nicht mehr helfen. Nur ganz wenige „Komplett-Sammler“ können es sich vielleicht erlauben Modelle „doppelt“ zu kaufen, wir Masse der „TT-Normalverbraucher“ können das nicht. Natürlich mag Konkurrenz das Geschäft beleben, aber man kann auch mit unterschiedlichen Modellen konkurrieren. Und die Wahlmöglichkeit bei Modellen nach gleichen Vorbildern mag für uns Endverbraucher ganz schön sein, nützt uns aber auf Dauer nichts, wenn dabei Hersteller auf der Strecke bleiben. Zu was u.a. diese Auswahl bei H0 geführt hat, kann man immer wieder in den Wirtschaftsnachrichten lesen. Im Laufe der letzten Jahre sind nahezu alle bekannten Hersteller in die Pleite marschiert oder knapp daran vorbeigegangen. Und es geht weiter, zum Jahresende scheint MEHANO seine restliche Modellbahnproduktion nach China auszulagern, dort hat gerade der größte Modellbahnhersteller(KADER) den zweitgrößten(SANDA KAN) geschluckt, nachdem dieser in Turbulenzen geraten war. SANDA KAN ist übrigens auch TT-Hersteller – und manche vorgeschobene Begründung für Lieferverzögerung in der TT-Branche hat in den dortigen Turbulenzen seine wahre Ursache. Lassen Sie uns trotz alledem optimistisch für 2009 und darüber hinaus bleiben, denn TT hat schon ganz andere Zeiten überstanden. In diesem Sinne ein gutes neues Jahr, Ihr W.Knipping
![]() |
(Ausblick 2008) : Ein Wunsch der DB-TT-Bahner könnte für 2009 der VT 601 sein. Vielleicht eine Nummer zu groß für diese Zeiten, aber schön wär`s doch. Blech-TT-Hersteller GRÖTSCH verpackte unter diesem Deckel auch seine TT-MODELLE, obwohl der 601er leider nur in H0-Blech angeboten wurde. |
Termine 2009
Die Termine für 2009 sind hier zu finden.
Neue Mitglieder:
Nachfolgende TT-Bahner dürfen wir recht herzlich in den Reihen des AKTT begrüßen:
- Lappe, Thomas / Dresden
- Scheinkönig, Markus / Füssen
Wilfried Knipping/Bodo Merkel