AKTT-Info 12/2009


AKTT-Info im Dezember 2009


Arbeitsfortschritte bei unserer AKTT-Themen-Spezialgruppe USA

Die Umbau-, d.h. Digitalisierungs- und Erweiterungsarbeiten an der Segmentanlage unserer Themengruppe USA gingen auch in diesem November in Gelnhausen-Haitz bei Frankfurt a.M. intensiv weiter. Neben den Veränderungen an Elektrik und Elektronik gibt es erhebliche Um- und Neugestaltungen an der Streckenführung und damit auch der Landschaftsgestaltung, von Gebirgs- bis zu Industrieszenarien. Michael Gruner und Helmut Müller gestalten gekonnt an einer „Kanadaerweiterung“ mit höchstattraktiver Streckenführung, hier werden vor allem lange Züge vorzüglich zur Wirkung kommen. Beim Fahrzeugbau geht es ebenfalls voran, Christian Kühr hat ehemaligen LIONEL-Standloks(NEW YORK CENTRAL Hudsons) „das Laufen beigebracht“. Ingo Schwaetzer und Michael Gruner haben das Programm an modernen US-Güterwagen erweitert. Die nächsten Rollmaterialprojekte sind in Arbeit. An der Anlage gibt es bei allen Fortschritten aber noch eine Menge zu tun und so ist denn mit einer Präsentation der Ergebnisse in der Öffentlichkeit nicht vor Herbst 2011 zu rechnen – voraussichtlich auf der 3. US-Convention in Rodgau bei Frankfurt/Main. US-TT-Fans wird also noch etwas Geduld abverlangt.

 

Michael Gruner(links) und Helmut Müller bei der Arbeit an neuen Streckensegmenten, die eine erhebliche und vor allen Dingen attraktive Erweiterungen der AKTT-US-Anlage ergeben werden. (Foto : W. Knipping) Christian Kührs neueste Arbeit für die AKTT-USA-Gruppe, eine kleine Serie NEW YORK CENTRAL 2C2- Hudsons, entstanden aus LIONEL-Standmodellen mit TILLIG-Antrieb (Foto : W.Knipping)



In eigener Sache: Erinnerung bei Adressänderung

Auch in diesem Jahr kam es erneut vor, dass die AKTT-Kassenverwaltung vom TBV-Verlag informiert werden muste, dass der TT-Kurier in Einzelfällen nicht zugestellt wurde, weil Mitglieder vergessen hatten, ihren Umzug der Kassenverwaltung mitzuteilen. Dies bedeutet, dass Mitglieder für einige Zeit keinen TT-Kurier erhalten und eine kostenlose Nachlieferung im Interesse aller Mitglieder dann nicht möglich ist. Aus diesem Grund weisen wir darauf hin, dass Adressänderungen von AKTT-Mitgliedern grundsätzlich an die AKTT-Kassenverwaltung zu senden sind und dies im eigenen Interesse möglichst schnell. Die Adressaufkleber für den TT-Kurier werden von der Kassenverwaltung erstellt und der Bradler-Verlag hat keinen Einfluss auf die Bearbeitung.
Um in jedem Fall einen lückenlosen Bezug des TT-Kuriers zu gewährleisten, muss daher Ihre Adressänderung 30 Tage vor dem Erscheinungstag des TT-Kuriers der Kassenverwaltung vorliegen.

 

Beitragszahlung 2010

Falls Sie noch nicht daran gedacht haben, auch dieses Jahr wird zum Jahreswechsel der Mitgliedsbeitrag für das kommende Jahr fällig. Eine möglichst pünktliche Zahlung ist im Interesse aller Vereinsmitglieder und erleichtert der Kassenverwaltung die Arbeit erheblich. Deshalb überweisen Sie bitte den Beitrag für 2010 unter Angabe des vollständigen Vor- und Nachnamens und der Mitgliedsnummer (soweit zugeteilt und vorhanden) auf unser Vereinskonto. Den Beitrag der Mitglieder, die uns eine Einzugsermächtigung gegeben haben, werden wir ab Anfang 2009 von dem uns bekannten Konto abbuchen. Überprüfen Sie bitte, ob Sie der Kassenverwaltung eine eventuelle Kontoänderung mitgeteilt haben.

Neue Mitglieder:

Nachfolgende TT-Bahner dürfen wir recht herzlich in den Reihen des AKTT begrüßen:

  • Eckart, Ralf / Dresden
  • Martin, Alexander / Köln

Wilfried Knipping/Bodo Merkel

Aktuelle Seite: Sie sind hier: Home > Archiv > AKTT-Infos 2009 > AKTT-Info 12/2009