AKTT-Info 03/2010
AKTT-Info 03/2010
Nürnberg 2010 – was hat es denn nun dieses Jahr gegeben !
Die Überraschung der Messe 2010 war zweifelsohne, dass die Firma kuehn-modell das tat, worüber seit Jahren in der TT-Szene spekuliert wird, nämlich als zweiter Systemanbieter in der Baugröße TT ein Gleissortiment zu präsentieren. Ganz bewusst hat Thorsten Kühn nach eigener Aussage für den Fahrweg nicht die Kooperation mit dem Marktführer TILLIG gesucht. Er wollte seine eigene Gleisgeometrie nach seinen Vorstellungen, die beiden TILLIG-Gleissysteme hätten da nicht gepasst. Ein mutiger Schritt, der wohl in erster Linie auf Spurneueinsteiger über kuehn-modell-Komplettpackungen abzielt. Wenn dieser Schritt denn tatsächlich zu mehr Neueinsteigern in TT führt, wäre das als durchaus positiv für die Gesamtnachfrage in unserer Spur zu bewerten. Der Marktführer TILLIG wird dies wohl etwas kritischer sehen, er baut sein Rollmaterialangebot mit mächtigen Schritten in einem atemberaubenden Tempo aus. Kaum zu glauben, aber die in Nürnberg erstmalig angekündigte BR 23 steht schon mehr oder weniger fertig in der Vitrine. Keine ewigen Wartezeiten auf neue Modelle in TT mehr, der Marktführer macht Ernst mit zeitnaher Umsetzung und Auslieferung seiner versprochenen Modelle.
Bundesbahnfans können sich auf die echte V200 freuen, sicherlich genauso ein Herzenswunsch wie die E03, eben eine Lok mit hohem Symbolwert, das „Wirtschaftswunder“ in TT. Übrigens - die Ursprungs-E03 kommt von kuehn – doch zurück zum Marktführer, der sich auch die Y-Wagen nicht nehmen lassen will, hier wird es wohl ebenso flott voran gehen. Wichtig für den Güterwagen-Sektor: TILLIG präsentierte in Nürnberg den fast fertigen Facs – die nächsten langen, vorbildgerechten typgleichen Güterzüge können also kommen und unsere TT-Anlagen bereichern. Endlich wird es auch einen neuen zweiachsigen Kühlwagen für die Epoche IV von TILLIG geben, der das UIC-2-Einerlei ein bisschen auflöst.
ROCO, PIKO, HORNBY etc. hatten ja schon vor der Messe alles „ausgeplaudert“, so konnte sich der TT-Interessierte einen Besuch der Stände eigentlich ersparen. Vielleicht gibt es von diesen Firmen in Leipzig wieder etwas Neues für unsere Spur. Von MEHANO haben wir in TT nicht mehr viel zu erwarten. Am Firmenstand, fernab der Modellbahnbranche, wusste man zu unserer Baugröße jedenfalls nichts Aussichtsreiches zu sagen. Im Zubehörbereich geht es ebenfalls voran, wenn auch nicht so spektakulär wie bei den Rollmaterialherstellern. Auf fiel uns hier vor allem der neue großzügige Ziegelstein-Bahnhof von AUHAGEN, der gleich in zwei Varianten erscheint, und uns fast ein bisschen vergessen lässt, dass wir doch so gerne „Karow“ in TT gehabt hätten. Gesamtbilanz der Messe: erneut positiv – mit solchen Angeboten lässt sich vortrefflich weiter an H0 und N rütteln – wir bleiben auch 2010 die Aufsteiger bei den kleinen Bahnen.
![]() |
![]() |
Auch mit Tilligs neuem Geschäftsführer Günter Kopp (mitte) geht die vertrauensvolle Zusammenarbeit des AKTT mit unserem Marktführer in TT weiter, ja es kündigen sich sogar neue positive Aspekte der Zusammenarbeit an. (links Ralf Göhre – rechts Wilfried Knipping) (Foto : T. Bradler) |
Thorsten Kühn – sichtlich erfreut über sein neues TT-Gleissystem – wohl die Überraschung für Nürnberg 2010. (Foto : W.Knipping) |
![]() |
![]() |
Der Tillig-Produkt-Beirat – gut gelaunt im Gespräch mit Geschäftsführer Karl-Ernst Krusche(2.v.r.). Die drei Lokführer – geballte Kompetenz in Sachen Vorbild – v.l.n.r. Ralf Göhre (DB-Regio), Andreas Richter (DB-Schenker) und Mirko Höll(DB-Fernverkehr) (Foto : W.Knipping) |
Für die AKTT-Publikumsmesse Leuna 2010 und das TILLIG-Club-Treffen alles klar. Nach dem Gespräch bei der Nürnberger Messe sehen alle d i e TT-Veranstaltung des Jahres auf gutem Wege : v.l.n.r. : Marko Fahr , Thomas Hartwig und Bärbel Bossig von unserer RG Bad Dürrenberg mit Klaus Bossig(Messebeauftragter des AKTT) und Uwe Hoffmann (Leiter des TILLIG-Vertriebs) (Foto : W.Knipping) |
AKTT-Jahresgabe in Nürnberg erfolgreich verhandelt !
Neben der Informationsgewinnung und der Vermittelung von Produktwünschen ist Nürnberg für den AKTT-Vorstand auch immer der Ort, an dem die Mitgliedergabe für das laufende Jahr verhandelt wird. Wir wollen auch dieses Jahr hier natürlich noch nichts verraten, aber wir haben nach reiflicher Überlegung, was denn noch zu unserem Bauzug gut passen könnte und gerade noch finanzierbar ist, wieder ein ordentliches Stück Rollmaterial ausgewählt – so viel sei denn doch schon verraten – , das es ab der Publikumsmesse in Leuna im September für jedes AKTT-Mitglied geben wird, damit der AKTT-Bauzug noch ein bisschen flexibler eingesetzt werden kann. Wir hoffen den Mitgliedern wird`s gefallen.
Neue Mitglieder
Nachfolgende TT-Bahner dürfen wir recht herzlich in den Reihen des AKTT begrüßen:
- Hildebrand, Bernd / Sangerhausen
- Kersten, Matthias / Aschersleben
- Müller, Ulrike / Schwielowse
Wilfried Knipping/Bodo Merkel