AKTT-Info 02/2010
AKTT-Info 02/2010
Nürnberg 2010 – viele bunte Kisten und ein bisschen mehr !?!
Nachdem vor Redaktionsschluss dieses TT-Kuriers die 2010er Neuheiten von ROCO und PIKO schon veröffentlicht waren, sehen wir, mit welcher Flut von Farbvarianten ROCO uns beglückt. Bei PIKO sind es nicht ganz so viele, aber wir können uns gut vorstellen, welcher Variantenreichtum an bunt bedruckten Containern auf dem formneuen Wagen uns in Zukunft ins Haus steht. Apropos Formneuheiten, da müssen wir in Nürnberg wohl in erster Linie auf unseren Marktführer TILLIG vertrauen, vielleicht können wir ja auch noch etwas von KÜHN erwarten, obwohl dort ja schon zur letzten Leipziger Messe für 2010 einiges Formneues angekündigt wurde. Um auf die vielen noch zu erwartenden Farbvarianten zurückzukommen, die ja noch auf die schon am Markt befindliche Farbflut oben draufkommt : Sicherlich wird sich auch der Epoche V/VI-begeisterte –TT-Modellbahner nicht die Xte Version z.B. einer bunten Privatbahn-E- oder Diesellok ins BW holen wollen oder können, andererseits sind die Hersteller darauf angewiesen, aus einer Form so viel wie möglich herauszuholen und da müssen dann auch kleine Auflagen eben der Xten Variante mit herhalten um insgesamt auf Stückzahlen zu kommen, die sich dann irgendwie rechnen und so auch Investitionen in das nächste Projekt erlauben. Somit sollten wir Endverbraucher die viele Farbe also nicht verfluchen, sondern uns lieber darüber freuen, wenn unsere Lieblingsfarbvariante auch mal mit dabei ist.
In den letzten Jahren haben wir vor Nürnberg immer gefordert, dass vor allem für die DB-Liebhaber noch einiges getan wird. Hier ist nun schon eine Menge passiert und es wird in 2010 auf diesem Wege weitergehen. Aber auch bei DB-Modellen der Epochen III und IV sind vor allem ausreichende Stückzahlen das Problem der Hersteller. Eine „Symbollok“ wie die E 03, dabei auch noch optisch hochattraktiv, mag sich gut verkaufen, mit den „Brot- und Butterloks“ a la V100/West oder E 40 ist es da schon bedeutend schwerer und die Hersteller brauchen einen langen Atem um ihr Invest wieder reinzuholen. Meckern wir also nicht, wenn die nächste Formneuheit dann noch etwas auf sich warten lässt. Und sparen wir erstmal auf bzw. kaufen „ab Lager“ die schon angebotenen Modelle. Schließlich haben wir laut danach gerufen, da können wir die Hersteller dann auch nicht „hängen und auf ihrer Ware sitzen bleiben lassen“. Dass wir dennoch gern weitere Wünsche verwirklicht sehen möchten, ist auch ganz normal. Einige DR-Dampflok-Vorbilder als TT-Modelle fehlen ja sogar noch. Unsere Fotos können vielleicht als Anregung für die Zukunft dienen. Im Übrigen wird uns in Nürnberg auch noch eine Frage aus dem Vorjahr umtreiben, „was wird aus MEHANO-TT ?“
![]() |
![]() |
Kleiner ex-sächsischer Dampfer (hier aus Kleinstserie von A&K –TT) , dessen sich doch pmt einmal annehmen könnte ! (Foto : W. Knipping) | Kleine Elloks wie diese hier(ebenfalls aus Kleinstserie von A&K-TT) haben wir im Moment gar nicht in TT, mal abgesehen von der angekündigten Wiederauflage der E69 von pmt ! (Foto : W.Knipping) |
Achtung, Fehler im AKTT-Shop-Angebot in der Januarausgabe !!!
Durch einen Übermittlungsfehler hatte es den Anschein, als böten wir komplette „AKTT-Bauzug BR 221“ zu einem sensationell niedrigen Preis an. Leider ist dem nicht so, denn wir haben gar keine kompletten Loks mehr, nur noch Gehäuse, auf die sich auch das Angebot beziehen sollte. Wir bedauern den Fehler sehr und bitten enttäuschte Fans um Nachsicht. In der aktuellen Shop-Anzeige ist die Sache jetzt korrekt dargestellt. Auch von den BR 221-Gehäusen sind im Übrigen nicht mehr allzu viele vorhanden, so dass man sich bei Interesse bald melden sollte !
Neue Mitglieder
Nachfolgende TT-Bahner dürfen wir recht herzlich in den Reihen des AKTT begrüßen:
- Heckmann, Jürgen / Berlin
- Schikora, Matthias / Leipzig
Wilfried Knipping/Bodo Merkel