AKTT-Info 05/2010
13. Plausch- und Tauschtag der AKTT-Regionalgruppe Hannover mit doppelter Besucherzahl
Die Dreizehn muss keine Unglückszahl sein ! Zum dreizehnten Mal veranstaltete unsere AKTT-Regionalgruppe unter Leitung von Manfred Wiechmann am 20. März in der gewohnt familiär-gemütlichen Atmosphäre ihren Plausch- und Tauschtag in Hannover-Badenstedt. Gegenüber dem Vorjahr fanden in diesem Jahr mehr als doppelt so viele Besucher in die Räume des Kulturzentrums „Plantage“, zum Teil wieder von weit angereist. Erneut war vor allem der Hamburger Raum stark vertreten. Nachdem wir leider nicht mehr die vormals von Zeit zu Zeit von Ingo Vierk so vorzüglich gestalteten TT-Ausstellungen und –Tauschbörsen in Hamburg haben, ist die hannoversche TT-Veranstaltung eben verstärkt zum Anlaufpunkt für die TT-Nordlichter geworden. Vielleicht gelingt es ja auch, in Hamburg TT-Austellungen/-Tauschtreffen wieder ins Leben zu rufen. Der AKTT würde dies gern unterstützen. Erste Gespräche hierzu gab es bereits in Hannover. Manfred Wiechmann präsentierte den angereisten TT-Fans wieder die diesjährigren Nürnberger TT-Messeneuheiten in anschaulichen Vitrinen. Auf der gruppeneigenen Segmentanlage gab es erneut routinierten intensiven Strecken- und Rangierverkehr zu betrachten. Schöne Anlagen in überschaubarer Größe – und damit gut als Motivation für die Gestaltung von Heimanlagen geeignet – waren aus Greifswald angereist. An der Demonstrationsanlage der Firma RAUTENHAUS-DIGITAL wurde die zeitgemäße Steuerung von TT-Modellbahnanlagen überzeugend vorgeführt. „Schnäppchen“ konnten an den „Tauschständen“ gemacht werden und der intensive „Fachplausch“ zum Thema TT kam auch in diesem Jahr nicht zu kurz. Einige Neueinsteiger in unsere Baugröße konnten begrüßt werden, die von der positiven Atmosphäre in unserer „TT-Familie“ angesteckt wurden. Der AKTT-Vorstand wünscht Manfred Wiechmann und seiner AKTT-Regionalgruppe auch für die weiteren Jahre eine erfolgreiche Fortsetzung der Arbeit im Sinne unserer Spur und wir freuen uns schon jetzt auf den Tausch- und Plauschtag in Hannover 2011.
![]() |
![]() |
Manfred Wiechmann(links) in bester Stimmung – wieder einen Mitstreiter für AKTT-RG Hannover gewonnen (Foto : W. Knipping) |
Beim Tausch- und Plauschtag in Hannover – Gute Anregung zur Gestaltung von Heimanlagen auf begrenztem Raum: die TTm-Anlage aus Greifswald (Foto : W.Knipping) |
AKTT-USA mit neuer „Heimstatt“
Das Feuerwehrgerätehaus in Gelnhausen-Haitz reichte nicht mehr aus, um die in Umbau und Erweiterung befindliche Segmentanlage unserer AKTT-Themenspezialgruppe USA noch weiter aufzunehmen. Jahrelang hatte sich hier die Gruppe wohlgefühlt, aber mit der Vergrößerung der Anlage mussten nun auch neue Räume her. Ganz in der Nähe, im kleinen Ort Biebergmünd-Kassel fand sich glücklicherweise eine neue Heimat in Form eines kirchlichen Gemeindehauses, wo sich von nun an zweimal im Jahr getroffen werden kann, um sämtliche Segmente auf angemessener Fläche aufbauen zu können. Umbau und Erweiterung machen derweil sichtbare Fortschritte. Der neue „Kanada-Abschnitt“, gekonnt gestaltet von Helmut Müller und Michael Gruner, wird auf zukünftigen Ausstellungen wohl besonders die Blicke auf sich ziehen, zumal hier in Teilen spektakuläre Vorbildtrassen, soweit es Modellbau überhaupt zulässt, perfekt in 1:120 nachempfunden wurden. Auch beim Fahrzeugbau geht es voran, Ingo Schwaetzers ALCO RS nimmt immer mehr Gestalt an. Die Vielfalt in TT-USA nimmt also noch weiter zu. Das alles dann digital betrieben dürfte im Herbst 2011 in Rodgau bei der deutschen US-Modelrailroad-Convention eine attraktive Präsentation unserer Baugröße auch für Übersee-Modellbahnfans bedeuten.
![]() |
|
Die AKTT-USA-Gruppe mit ihrer in Umbau und Erweiterung |
TT im Westen stärken – dringend nötig, aber in der Praxis nicht immer einfach
Im Vorfeld zur diesjährigen Dortmunder Messe stellte sich leider heraus, dass es keine ideelle TT-Anlagenbewerbung beim MOBA gab. Das überraschte uns, denn bisher war es für Karl-Friedrich Ebe als Messebeauftragtem eher problematisch, aus mehreren Bewerbern die passende/n Anlage/n auszuwählen.
Nach Hilfestellung durch den AKTT u.a. auch mit einem Aufruf über das TT-board sprang dann „München West“ mit der vor allem durch die Präsentation von gelungenem Fahrzeugeigenbau hervorragenden Anlage ein. Die Anzahl vorzeigbarer Anlagen, die dann auch mal kurzfristig für eine lange Messe wie Dortmund in Frage kommen, ist in TT eben nicht so hoch, dass es Bewerber hagelt. Wenn es nach DB-Vorbild sein muss, wird es noch schwieriger.
Der MOBA hatte für Dortmund auf unsere und Hersteller-Forderung zugesagt, TT geschlossen in einem Bereich zu präsentieren. Leider traten einige TT-Hersteller trotz zwischenzeitlicher Zusage von der Messebeteiligung zurück. Dabei gerade solche, die immer wieder fordern, dass im Westen mehr für TT getan werden muss und nach einem geschlossenen TT-Auftritt rufen. Das ist dann sowohl für den MOBA, der sich gegenüber der Messeleitung im Rechtfertigungszwang befindet, als auch für den AKTT frustrierend. Die nächste Nagelprobe für diese und andere Hersteller werden wir schon Ende Oktober haben, wenn am alten ROKAL-Standort Lobberich von den dortigen TT-Freunden mit unserer Unterstützung zur TT-Messe geladen wird. Für den ideellen Teil zeichnen sich bereits passende Anlagenbeteiligungen ab, aber bei den Herstellern fehlt bisher bei einigen noch die Bereitschaft mitzumachen, dabei soll in Lobberich durchaus nicht ROKAL im Vordergrund stehen, sondern in erster Linie TT-Leben „up to date“ präsentiert werden. Der AKTT wird bei den betreffenden Herstellern weiterhin auf einen Gesinnungswandel drängen, damit den „Westlippenbekenntnissen“ auch Taten folgen !
(zum Thema Messen in Dortmund und Lobberich mehr in den Juni-Infos)
Neues Mitglied
Nachfolgenden TT-Bahner dürfen wir recht herzlich in den Reihen des AKTT begrüßen:
- Hoffmann, Manfred / Hagen
Wilfried Knipping/Bodo Merkel