AKTT-Info 11/2010

AKTT-Info 11/2010


Leipziger Messe MODELL – HOBBY – SPIEL 2010 hält die großartigen Besucherzahlen

 


Das Team aus Königsbrück mit Chef Andreas Haufe
(3.v.l.) vor der clubeigenen TT-Anlage, die prima in das „AKTT-Gelände“ auf der Leipziger Messe integriert war.
(Foto : Team Königsbrück)

Erneut rund 100.000 Besucher  wandelten an den drei Messetagen durch die Leipziger Hallen. Im TT-Bereich gab es ähnliche Verhältnisse wie zu unserer Großen AKTT-Publikumsmesse am Samstag in Leuna. So war denn auch in diesem Jahr das „AKTT-Gelände“(ca. 350m2) lückenlos gut besucht. Jeden Blick wert waren die weiterentwickelten vielfältigen Module unserer Bad Dürrenberger Regionalgruppe mit den Freunden aus Halle – ergänzt u.a. um die Anlage der TT-Freunde aus Königsbrück. Auf dem AKTT-Gelände konnten wir im Laufe der Tage viele interessante Gespräche führen und vor allem für 2011 einige TT-Highlights endgültig auf den Weg bringen. Der Dank für die gelungene Präsentation geht neben den Ausstellenden besonders wieder an Familie Bossig und Helfer, die das Organisatorische erneut perfekt im Griff hatten – Routine zahlt sich dabei eben aus. In der Küche wirkten neben Bärbel Bossig Sylvia Engler und Steffi Lafrenz als gut Feen. Die Betreuung war mal wieder so gut, dass das „AKTT-Restaurant“ fast durchgehend mehr als gut besucht war und man gestärkt auf weitere Messepirsch ziehen konnte.

„Triebwagennasen-Treffen“ zur Leipziger Messe auf der Anlage der AKTT-Regionalgruppe Bad Dürrenberg
(Modul Lutz Engler), auf der stets reger Betrieb herrschte. (Foto : L.Engler)

Auch an den kommerziellen Ständen bot die Messe Überraschungen. Prämiere feierte die Firma KRES mit ihrem VT-135 sowie die Firma ROCO mit der „Taucherbrille“ in TT –  beide Modelle waren als Prototypen schon zu sehen. Die damit nun offenkundige Doppelentwicklung bei der tschechischen Diesellok löste naturgemäß viele Kommentare aus. D a s  TT-Highlight auf der Messe war sicherlich die frisch ausgelieferte ROCO BR 18 201, die vom ersten Messetag an zuverlässig auf den AKTT-Anlagen ihre Runden drehte und mit ihrer tollen Optik zu überzeugen wusste. Erfreulich auch die Entwicklung bei HÄDL – überraschend schon lieferbar italienische gedeckte Güterwagen und für nächstes Jahr Sommer der  maßstäbliche „Dresden“. Der TILLIG-Stand war wie immer in Leipzig dicht umlagert, und die guten Fortschritte bei vielen Projekten konnten bestaunt werden, denn den meisten TT-Fans war ja klar, dass es unser Marktführer nach den Wasserschäden in der Firma nicht so leicht hat, seine umfangreichen Pläne einzuhalten. Der TILLIG-Belegschaft kann man hier nur höchsten Respekt zollen. Wer von PIKO in Leipzig TT-Neuheiten erwartet hatte, wurde allerdings enttäuscht – mal sehen, ob sich bei den Sonnebergern in Nürnberg etwas tut ?

 

Die „Erzgebirgshalle“ in Lößnitz wird 2011(27./28.8.) wieder der Veranstaltungsort für die Große AKTT-Publikumsmesse sein

Da der avisierte Messestandort in Mittelhessen für 2011 leider terminlich nicht so zur Verfügung stand, wie es wünschenswert gewesen wäre, war der AKTT-Vorstand dankbar, dass wir unsere Publikumsmesse 2011 wieder in Lößnitz veranstalten können. Nach den sehr guten Erfahrungen mit unserer Messe im Frühherbst 2009 wartet also wieder die ausgezeichnete, moderne Erzgebirgshalle in der Stadt Lößnitz auf die TT-Fans, in der Nähe Aue, Schneeberg, Schwarzenberg, Zwickau und Chemnitz, also mitten in TT-begeistertem Land, das sollte erneut eine mehr als gute Voraussetzung für eine gelungene TT-Messe zum Modellbahn-Saisonbeginn 2011 ergeben. Mit Unterstützung des örtlichen „MEC Lößnitz-Unterer Bahnhof“ und mit Hilfe der unserer Sache mehr als aufgeschlossen gegenüberstehenden Stadtverwaltung packen wir daher  d a s  TT-Ereignis für den Herbst 2011 an. Die wesentlichen Eckpunkte sind bereits geklärt. Ein Dank für die Wegbereitung und weitere Begleitung der Ausstellung geht auch diesmal an den passionierten TT-Fan Robert Regener, Beigeordneter der Stadt Lößnitz, der gemeinsam mit unserem AKTT-Mitglied Peter Lorenz aus Schneeberg den Anstoß für unsere zweite Messe im Erzgebirge gegeben hat. Um nicht wieder mit den Dampfloktagen in Meiningen zu kollidieren, rücken wir ein Wochenende auf den späten August vor und eröffnen damit die TT-Modellbahnsaison etwas eher.  Den Standort in Mittelhessen behalten wir für die weitere Zukunft im Auge, schauen aber dieser Tage in Lobberich, inwieweit Standorte im Westen auch wirklich von einer ausreichenden Zahl von TT-Fans angenommen werden, denn selbst satzungsgemäß sind wir immer noch mehr der Wirklichkeit denn allem noch so verständlichen Wunschdenken verpflichtet.
Anlässlich der TT-Tage im Mai 2011 in Sebnitz wird der AKTT den ideellen Teil der Messe federführend mit organisieren und die Firma TILLIG in dieser Hinsicht bei ihrem großen TT-Ereignis unterstützen.


Mit diesem netten kleinen Arrangement warb der AKTT-Stammtisch Berlin-Brandenburg auf der INNOTRANS vor dem Hintergrund der nagelneuen WIEBE-Voith-MAXIMA für unsere Spur – vielen Dank !
(Foto : J.Müller)

Wilfried Knipping

Aktuelle Seite: Sie sind hier: Home > Archiv > AKTT-Infos 2010 > AKTT-Info 11/2010