AKTT-Info 12/2010
AKTT-Info 12/2010
Kleine aber feine Publikumsmesse der ROKAL-Freunde Lobberich
![]() |
|||
Gute Stimmung schon zur Eröffnung der Lobbericher Publikumsmesse. Manfred Albersmann (3.v.r.) freut sich über den Lobbericher Bahnhof in TT – hierzu demnächst mehr. (Foto : W. Knipping) |
Am letzten Oktoberwochenende gab es auch endlich im äußersten Westen der Republik mal wieder ein TT-Highlight. Unser AKTT-Mitglied Manfred Albersmann und seine Mitstreiter hatten zur zweiten Publikumsmesse in die Sparkasse Lobberich/Nettetal, die alte „ROKAL-Heimat“, eingeladen. Diesmal lag der Schwerpunkt allerdings nicht auf ROKAL, sondern auf der heutigen TT-Szene. ROKAL-Freunde kamen dennoch auf ihre Kosten, denn selbstverständlich gab es auch wieder eine Menge ROKAL zu sehen und zu kaufen. Den Mittelpunkt der Ausstellung bildete aber die äußerst sehenswerte Modulanlage der „TT-Modulfreunde NRW“, auf der gekonnt vor allem Betrieb der DB-Epoche IV vorgeführt wurde. Die Anlage ist ja im Oktober-KURIER hier vorgestellt worden und der Bericht hatte nicht zuviel versprochen. Wer bisher nicht von den Möglichkeiten DB-in-TT überzeugt war, der wurde es hier.
|
|
Die TT-Modulfreunde NRW in bester Laune – kein Wunder angesichts der gelungenen Vorstellung ihrer Anlage in Lobberich – wer mehr sehen will, schaut noch einmal in den Oktober-KURIER. (Foto : S. Fender) |
Zum gelungenen Wochenende trugen auch wieder die angenehme Atmosphäre der Tagungsräume der Lobbericher Sparkasse und ein sehr heiterer Ausstellerabend bei. Die Besucherzahlen der Ausstellung am gleichen Ort vor fünf Jahren konnten zwar nicht ganz wieder erreicht werden, dazu fehlte etwas das allgemeine, nur ROKAL-interessierte Nettetaler Publikum, aber für alle Beteiligten zählte an erster Stelle die Freude am Hobby. Somit konnten wir auf eine sehr gelungene Veranstaltung zurückblicken. Der entsprechende Dank geht an Manfred Albersmann und sein Team sowie an alle Aussteller. Zukünftig soll die kleine Messe in einem Zweijahresrhythmus stattfinden. Der AKTT wird dies nach Kräften unterstützen.
.
Probefahrbetrieb nach Digitalisierung und Umbau bei unserer AKTT-Themen-Spezialgruppe USA
Weitere Fortschritte gab es bei der AKTT-Themenspezialgruppe USA am verlängerten Arbeitswochenende vom 21. bis 24.Oktober in Biebergmünd/Kassel bei Frankfurt a.M. Die „Kanadaerweiterung“ von Michael Gruner und Helmut Müller ist fertig, An den „West“- und Hafensegmenten wurde intensiv gearbeitet. Einige Tücken der Digitalisierung müssen noch überwunden werden, aber die ersten Züge konnten im Probebetrieb schon ihre Runden ziehen und deckten dabei natürlich gleich die noch zu optimierenden Punkte auf. Im Frühjahr 2011 soll die Anlage dann ausstellungsfertig werden, denn im nächsten Oktober nimmt die Gruppe mit der erneuerten „IRIS CREEK VALLEY RAILROAD“ an der 3. US-Convention in Rodgau bei Frankfurt/Main teil. Hier im TT-KURIER wird der entsprechende Anlagenbericht im Vorfeld zu Rodgau dann schon etwas Appetit machen.
|
|
Erste Züge drehten ihre Runden auf der US-TT-Anlage – hier mit den neuen Holztransportern von ART & DETAIL. (Foto : W.Knipping) |
In eigener Sache: Erinnerung bei Adressänderung
Auch in diesem Jahr kam es wiederholt vor, dass die AKTT-Kassenverwaltung vom TBV-Verlag informiert werden muste, dass der TT-Kurier in Einzelfällen nicht zugestellt wurde, weil Mitglieder vergessen hatten, ihren Umzug der Kassenverwaltung mitzuteilen. Dies bedeutet, dass Mitglieder für einige Zeit keinen TT-Kurier erhalten und eine kostenlose Nachlieferung im Interesse aller Mitglieder dann nicht möglich ist. Aus diesem Grund weisen wir darauf hin, dass Adressänderungen von AKTT-Mitgliedern grundsätzlich an die AKTT-Kassenverwaltung zu senden sind und dies im eigenen Interesse möglichst schnell. Die Adressaufkleber für den TT-Kurier werden von der Kassenverwaltung erstellt und der Bradler-Verlag hat keinen Einfluss auf die Bearbeitung.
Um in jedem Fall einen lückenlosen Bezug des TT-Kuriers zu gewährleisten, muss daher Ihre Adressänderung 30 Tage vor dem Erscheinungstag des TT-Kuriers der Kassenverwaltung vorliegen. (die Anschrift der Kassenverwaltung findet sich immer auf dieser AKTT-Seite im KURIER)
Beitragszahlung 2011
Falls Sie noch nicht daran gedacht haben, auch dieses Jahr wird zum Jahreswechsel der Mitgliedsbeitrag für das kommende Jahr fällig. Eine möglichst pünktliche Zahlung ist im Interesse aller Vereinsmitglieder und erleichtert der Kassenverwaltung die Arbeit erheblich.
Deshalb überweisen Sie bitte den Beitrag für 2011 unter Angabe des vollständigen Vor- und Nachnamens und der Mitgliedsnummer (soweit zugeteilt und vorhanden) auf unser Vereinskonto. Den Beitrag der Mitglieder, die uns eine Einzugsermächtigung gegeben haben, werden wir ab Anfang 2011 von dem uns bekannten Konto abbuchen. Überprüfen Sie bitte, ob Sie der Kassenverwaltung eine eventuelle Kontoänderung mitgeteilt haben.
Wilfried Knipping/Bodo Merkel