AKTT-Info 01/2012


AKTT-Info im Januar 2012


Ausblick 2012 – Keine Pause bei den Neuheiten !

TILLIG und KÜHN haben zwar für das neue Jahr angekündigt, sich bei den Rollmaterialneuheiten etwas zurückhalten zu wollen, von ROCO und PIKO soll es aber nach Auskunft der Verantwortlichen schon vor Nürnberg die nächsten Ankündigungen geben. Und auch bei TILLIG und KÜHN dürfen wir trotz der Zurückhaltung dennoch gespannt sein. Zudem wurden ja eine Reihe von 2011er Neuheiten ins neue Jahr verschoben, so dass wir schon von vielem wissen, was 2012 auf uns zukommt. Dazu wird es auch um die kleinen Großserienhersteller wie BECKMANN, HÄDL, HERIS, KRES, LORENZ, PMT oder SCHIRMER u.s.w. nicht gerade stiller werden. Manche Überraschung wird uns hier 2012 noch ins Haus stehen. Bei den auf Schienen rollenden Fahrzeugen werden wir „Endverbraucher“ bei der Ausweitung des Angebotes also weiterhin hochzufrieden sein können. Wo wir uns allerdings eine deutliche Verbesserung für die Zukunft wünschen müssen, ist das Angebot an verfügbaren Straßenfahrzeugen. Hoffentlich tut sich hier in 2012 etwas !!!

 

Aktivitäten bei unserer USA-TT-Gruppe

Wie im Dezemberkurier angekündigt, hier ein paar Neuigkeiten zum Stand der Arbeit bei unserer Spezialgruppe, die TT-Bahnen nach nordamerikanischen Vorbildern modelliert. Ursprünglich hatte die Gruppe ja vor, im vergangenen Oktober auf der US-Convention in Rodgau ihre „IRIS CREEK VALLEY RAILROAD“ im Digitalbetrieb erstmals wieder der Öffentlichkeit vorzustellen.

Leider waren aber in Teilbereichen die Arbeiten nur so weit vorangeschritten, dass wohl „Crashwochen“ zur Fertigstellung einer vorführgerechten betriebssicheren Anlage für die Ausstellung von Nöten gewesen wären. Das war aber einfach nicht bei allem Gruppenmitgliedern zeitlich möglich. Dennoch geht es jetzt wieder voran und der Digitalbetrieb steht inzwischen weitgehend. Beim letzten Treffen im November in Kassel/Biebergmünd lief schon einiges in Sachen Einfahrbetrieb diverser Züge. Die Fotos auf dieser Seite sollten etwas die Wartezeit auf eine sicherlich in absehbarer Zukunft ins Auge zu fassende öffentliche Präsentation erleichtern. Von weiteren Fortschritten wird zudem an dieser Stelle berichtet werden.




Digitale Probefahrten mit abwechselungsreichen Zügen brachten den Mitgliedern unserer AKTT-USA-Spezialgruppe zum Novembertreffen schon eine Menge Fahrspaß, auch wenn hier und da noch Arbeit anstand und ansteht.
(Fotos: W.Knipping)
Ab und zu tauchte auf der Nordamerikaanlage auch schon mal eine Rollmaterialkuriosität wie diese 0-8-8-0 Mallet der ERIE-Railroad im Nebel bei Gegenlicht auf.
(Foto: W.Knipping)



Kleiner Veranstaltungskalender

Im Jahr 2012 beteiligt sich der AKTT wieder an einer Reihe wichtiger Veranstaltungen bzw. führt diese selbst durch.

Hier die vorläufige Übersicht :

  • 01.02. - 06.02. Nürnberger Spielwarenmesse (für den Fachhandel)
    (AKTT - der Vorstand informiert sich über die Neuheiten, pflegt Kontakte zu den Herstellern und versucht Anregungen im Sinne der Mitglieder zu geben)

  • 17.03. TT-Modellbahnausstellung der AKTT-Regionalgruppe Hannover
    (div. Anlagen sowie Plausch und Tausch + Flohmarkt)

  • 18.04. - 22.04. INTERMODELLBAU Dortmund
    (AKTT - Messestand und TT-Anlage)

  • 01.09. - 02.09. Große PUBLIKUMSMESSE des AKTT in Leuna

  • 05.10. - 07.10. MODELL, HOBBY & SPIEL Leipzig
    (AKTT - Anlagen und Infostände im eigenen Messebereich)

( Weitere Informationen betreffend TT-Ereignisse, bes. zu Veranstaltungen der Regionalgruppen, bitte KURIER/TERMINE beachten !)

 

Monatsverlosung

  • Oktober : Gerhard Vogel aus Chemnitz – erhält einen 4achs. O-Wagen NACCO
  • November : Hans-Dieter Scheler aus Gera – erhält einen 4achs. O-Wagen NACCO
  • Dezember : Heiko Bienasch aus Berlin – erhält einen 4achs. O-Wagen SK-PCC

(jeweils gespendet von der Firma pmt)

Neue Mitglieder:

Nachfolgende TT-Bahner dürfen wir recht herzlich in den Reihen des AKTT begrüßen:

  • Klaus Paape / Leipzig
  • Klaus Paape / Leipzig

Wilfried Knipping/Bodo Merkel

Aktuelle Seite: Sie sind hier: Home > Archiv > AKTT-Infos 2012 > AKTT-Info 01/2012