AKTT-Info 02/2012

AKTT-Info im Februar 2012


Nürnberg 2012 – Lücken im TT-Angebot werden geschlossen !

Wie zu erwarten haben PIKO und ROCO bereits vor der Messe ihre TT-Neuheiten für 2012 und z.T. darüber hinaus veröffentlicht. ROCO erweitert jetzt auch endlich – wie lange gefordert – sein Wagenprogramm mit einem Knickkesselwagen, der glücklicherweise anderer Bauart ist als der bereits am Markt befindliche LORENZsche. Damit pickt sich ROCO dann auch einmal nicht nur die „Lokrosinen“ heraus und übernimmt so etwas mehr Verantwortung für unsere Spur. Im Angebot sind ab 2012 zudem auch die etwas populäreren BR38-Varianten, auf die viele Fans warten. Zumal ROCO bei der Erstauslieferung der 38er ja ein kleiner „Antriebslapsus“ passiert war, für den man sich auch offiziell entschuldigt hat. Bei den 2012 erscheinenden Versionen sollte also nichts mehr schiefgehen.

PIKO schließt mit der allerdings erst für 2013 avisierten DB-V90-Baureihe eine bisher als schmerzhaft empfundene Lücke bei den Triebfahrzeugen und erweitert das Epoche VI –Angebot um einen ultramodernen Triebzug. Auf die V90 können sich ja nicht nur die DB-Epoche IV-Fahrer freuen, denn die Lok wird nach einigen Modernisierungen ja noch für lange Jahre bei der großen Bahn zu sehen sein. Mit den gerade zulaufenden „Gravita“-Loks kann sie jedenfalls nur teilweise ersetzt werden.

Auf die Neuheiten all der „Kleinen“ sowie von KÜHN und Marktführer TILLIG dürfen wir weiter gespannt sein, obwohl TILLIG mit der Ankündigung seiner P8/BR38 in Leipzig ja schon etwas vorgeprescht ist. TILLIG kommt damit zwar etwas später auf den Markt, hat Insidern zufolge aber vor, die Konkurrenzlok von ROCO in mancherlei Hinsicht zu toppen. Wie man hört, soll bei GÜTZOLD der Formenbau für die 58.30 begonnen haben. Gützold wird aber wohl dieses Jahr nicht in Nürnberg ausstellen.

So werden bei den Dampfloks auch immer mehr Lücken im Angebot geschlossen, und wer weiß, ob wir nicht im Umfeld von Nürnberg hier noch mit weiteren vielversprechenden Neuheiten konfrontiert werden.

Mit den Fotos sei den Herstellern in dieser Hinsicht und was ein paar altgehegte Reisezugwagenwünsche angeht noch ein Tipp gegeben.

Schließlich sei unser „Gebetsmühlenwunsch“ wiederholt : Wir brauchen unbedingt ein am Markt verfügbares besseres Straßenfahrzeug-Angebot in 1:120 !!!

Die Altbaureisezugwagen aus ehemals preußischer Zeit – wie hier hinter der BR38 – sowie aus den 20er Jahren(fotografiert sind hier MMM-Kleinstserienmodelle) stehen noch auf den Wunschlisten vieler TT-Fans für Nürnberg, zumal solche Wagen sich in großen Zahlen bis in die Epochen III und teilweise IV nicht nur bei den deutschen Bahnverwaltungen gehalten haben ! (Fotos : W. Knipping Erinnert sei zum wiederholten Male für Nürnberg mit der Kleinstserien BR95 von KITTLER auch erneut an den Großserienwunsch vor allem der DR-TT-Fans nach dieser Dampflokbaureihe! (Foto : W.Knipping)


Neue Modulbaugruppe im Raum Berlin

Unter Leitung unseres AKTT-Mitgliedes Friedhardt Trillenberg haben sich eine Reihe von TT-Freunden zusammengefunden und die neue AKTT-Regionalgruppe „Modulbau Berlin-Brandenburg“ gegründet. Kontakt : siehe unserere Regionalgruppenliste !

Natürlich bleibt auch unsere weitere Berliner Regionalgruppe unter Leitung des Ehepaares Müller aktiv, hier wird sich aber jetzt mehr um US-Module, wie bereits im TT-KURIER angekündigt, und um die Pflege des Stammtisches gekümmert.

Zielsetzung und erste Termine der neuen Modulbaugruppe Berlin-Brandenburg finden sich in den PDF-Dokumenten, die hier heruntergeladen werden können:

 

Neue Mitglieder:

Nachfolgende TT-Bahner dürfen wir recht herzlich in den Reihen des AKTT begrüßen:

  • Meißner, Dietmar / Kössern
  • Wilkening, Alexander / Köln

Wilfried Knipping/Bodo Merkel


Aktuelle Seite: Sie sind hier: Home > Archiv > AKTT-Infos 2012 > AKTT-Info 02/2012