AKTT-Info 03/2012


Nürnberg 2012 – das TT-Angebot wächst und wächst !

Und wir bekommen nicht nur die inzwischen schon fast übliche Farbneuheitenflut, nein – es kommt auch jede Menge Formneues. Manches täuscht dabei vielleicht etwas, so, wenn zum Beispiel Marktführer TILLIG die E18 als Überarbeitung ausgibt. Von der Ex-JATT-Lok werden aber tatsächlich nur die Gehäuseteile in überarbeiteter Form wiederbelebt, alles andere ist neu und damit haben wir es dann eben doch mit einer Neukonstruktion zu tun. Von Torsten Kühn hatte man gar nicht so viel Neues erwartet, da er ja bekanntlich vorübergehend aus gesundheitlichen Gründen etwas kürzer treten musste. Auf der Messe war er aber schon wieder fast der alte und sprühte vor Ideen und Tatendrang. Mit gleich drei formneuen Triebfahrzeugen hat man sich bei KUEHN-MODELL also einiges vorgenommen und das durchaus in dem Bewusstsein, dass ja auch noch Ankündigungen aus den Vorjahren auf ihre Umsetzung warten. Aber daran, dass zwischen Ankündigung und Verfügbarkeit am Markt einige Zeit (manchmal auch sehr viel Zeit) vergeht, haben wir uns mittlerweile bei fast allen Anbietern nicht nur in unserer Baugröße gewöhnen müssen. Und so merkwürdig es auch klingt, angesichts des Verhältnisses von Angebot und Kaufkraft ist es vielleicht auch gut so, wenn nicht zuviel in zu kurzer Zeit auf den Markt kommt. Einen Neueinsteiger gab es bei den TT-Produzenten auch auf  dieser Messe. Die italienische Firma A.C.M.E. will noch in diesem Jahr eine E251 in TT umsetzen, die parallel zu ihrer größeren H0-Schwester entstehen soll. Manche Fans werden vielleicht fragen: Was soll so ein „Exot“, der nur auf der Rübelandbahn unterwegs war ? Aber da kann man entgegnen, dass die Lok durchaus einen gewissen Symbolwert hat und so sehr viele DR-Triebfahrzeuge fehlen ja nun auch nicht mehr in TT. Da schaut man halt was noch geht !



AKTTler mit TILLIG-Standmanager Mario Locker in der Mitte sind in Nürnberg immer wieder begeistert von den TT-Neuheiten – wenn auch in Zeiten des Internets nicht mehr besonders überrascht. (Foto : W. Knipping) Frank Böhme, AKTTler und nun schon seit zwanzig Jahren erfolgreicher Handelsvertreter für Modellbahnen mit dem Schwerpunkt TT, hatte allen Grund auch in Nürnberg bei bester Laune sein Jubiläum zu begehen – wir gratulieren und wünschen weiterhin gute Geschäfte, besonders natürlich mit TT-Produkten ! ( Foto : W.Knipping)


Apropos Symbolwert – vielleicht sollten hier die Hersteller in Zukunft mal etwas über den Tellerrand schauen. Ein schweizer Krokodil würde sich immer verkaufen, auch wenn es kaum jemand vorbildgerecht auf seiner Anlage einsetzen könnte – und es würde sich nicht nur an TT-Begeisterte verkaufen lassen, denn spurübergreifende Echsensammler gibt es mehr als man denkt. Und wo wir schon bei den Symbolen sind, ein ICE im Angebot ist u.E. Pflicht für unseren Marktführer, vor allem, wenn ich Neukunden gewinnen will.

Also entweder muss schnell der alte Einser wieder her oder man sollte längstens mittelfristig auf den neuesten Siemens-Velaro schielen, denn trotz aller Widrigkeiten bei der Vorbildeinführung – der Zug kommt und wird dann wichtigster Werbeträger der DBAG sein. In diesem Sinne mit Vorfreude auf Nürnberg 2013 oder vielleicht ja auch schon Leipzig 2012 :

Ihr und euer AKTT-Vorstand

 



TAURUS II in perfektem Kleid in der Vitrine unseres Marktführers – aber Moment !? , soweit ist die Lok bei TILLIG doch noch gar nicht !  Stimmt ! Aber das Handmuster schon, weil ein guter Geist im Hintergrund mit seinem Können überzeugt – kleine Hommage an Musterbauer Andreas Richter aus Dresden, der unseren Marktführer hier und als DB-Insider bei der Vorbildrecherche oft hilfreich unterstützt. (Foto : W.Knipping) Wer sich mal von den TT-Modellen ablenken wollte – kein Problem, es gab auch andere attraktive Modelle auf der Messe zu sehen ! (Foto : W.Knipping)


AKTT-Jahresgabe 2012 in Nürnberg endgültig abgesegnet !

Neben der Informationsgewinnung und der Vermittelung von Produktwünschen war Nürnberg für den AKTT-Vorstand auch immer der Ort, an dem die Mitgliedergabe für das laufende Jahr verhandelt wurde. Inzwischen müssen wir schon vor Nürnberg in dieser Hinsicht tätig werden, denn die Produktionsplanung auf Herstellerseite ist langfristiger geworden. Dennoch wird sozusagen in Nürnberg die Bestellung endgültig „abgesegnet“. Wir wollen auch dieses Jahr hier natürlich noch nichts verraten, aber wir haben nach reiflicher Überlegung, nachdem nun unser Bauzug von der Hauptversammlung terminiert wurde, ein passendes Stück Rollmaterial im Rahmen unserer finanziellen Möglichkeiten ausgewählt – so viel sei denn doch schon verraten – , das es ab der Publikumsmesse in Leuna Anfang September für jedes AKTT-Mitglied geben wird. Wir hoffen den Empfängern wird`s gefallen.

 

Neue Mitglieder

Nachfolgende TT-Bahner dürfen wir recht herzlich in den Reihen des AKTT begrüßen:

  • Franke, Timo / Meppen

Wilfried Knipping/Bodo Merkel

Aktuelle Seite: Sie sind hier: Home > Archiv > AKTT-Infos 2012 > AKTT-Info 03/2012