AKTT-Info 06/2012
AKTT-Info im Juni 2012
AG-TT-USA Schritt für Schritt weiter auf dem Weg zum erfolgreichen Digitalbetrieb in der „Neuen-TT-Welt“
![]() |
![]() |
|
An der Eisfabrik herrscht jede Menge Betrieb – von I.Schwaetzer gestaltetes Industriesegment der „IRIS CREEK VALLEY RR“ (Foto : I. Schwaetzer) | Im von Helmut Müller gestalteten Hafenbereich der „IRIS-CREEK-VALLEY-RR“ warten zwei der erstmalig im Einsatz befindlichen „Bay-Window-Cabooses“(neuer Bausatz von I.Schwaetzer) auf ihre Züge. (Foto : I. Schwaetzer) |
Sowohl digitaltechnisch als auch mit ergänzender neuer Landschaft geht es bei unserer US-Spezialgruppe voran. Vom 13. bis 15. April wurde in Biebergmünd bei Frankfurt/Main gebaut und „gespielt“. Neu gestaltete Landschaften wurden „in Betrieb genommen“ und es wurden auch wieder neue Selbstbaufahrzeuge nach nordamerikanischen Vorbildern erstmalig eingesetzt. Vieles läuft schon runder, dennoch bleibt bis zu einer möglichen öffentlichen Präsentation noch Arbeit für die Gruppe, die sich schon auf ihr Herbsttreffen freut. Man schaue auf die Fotos ! Wir bleiben am Ball, wenn es weiteres zu berichten gibt.
Dortmunder Messe 2012 mit Besucherandrang an allen Tagen !
iAuf der diesjährigen Dortmunder Messe konnten wir uns über mangelnde Besucherströme wahrlich nicht beklagen. Trotz der (langen) fünf Messetage vom 18. bis 22. April gab es immer Betrieb. Erstmals seit Längerem konnten wir auch wieder direkt am AKTT-Stand fahrende Züge präsentieren, da Ralf Göhre genau für diesen Zweck eine nette kleine Ausstellungsanlage gestaltet hat (s.Foto). Dort drehten an allen Messetagen zuverlässig unsere „Alfred-Konrad-Trassen-und Tiefbau“-Züge ihre Runden und zogen reichliche Blicke von Jung und Alt an, so dass sich auch immer wieder Gespräche ergaben, in denen man etwas zur „angenehm-handlichen“ Baugröße TT erklären konnte.
![]() |
![]() |
|
Damit unser AKTT-Rollmaterial auch am Stand in Aktion gezeigt werden kann, hat Ralf Göhre eine Messe-Kleinanlage gestaltet – hier in Dortmund erstmals als erfolgreicher „Eyecatcher“ im Einsatz. (Foto : W.Knipping) |
Heiko von Gryzmala hocherfreut über den reibungslosen Betrieb „in Hüttenrode“ auf der Dortmunder Messe. (Foto : W.Knipping) |
Als TT-Großanlage glänzte wieder die einstmals von Familie Müller mustergültig erbaute Kulissenanlage „Hüttenrode“. Die jetzt von unseren Oranienburgern TT-Freunden vorzüglich betreute Anlage bleibt die beste für TT denkbare Werbung und war demgemäß auch immer wieder von wahren Besuchertrauben umlagert – und das, obwohl die Anlage vor einigen Jahren schon mal in Dortmund zu sehen war. Viel Betrieb war auch am TILLIG-Stand, wo die letzten TT-Neuheiten präsentiert wurden – wichtig, vor allem für DB-Fans, an der DB V200.0 waren wesentliche Fortschritte zu sehen – das macht Hoffnung und schafft Vorfreude ! Unverständlich dagegen, dass am PIKO-Stand noch nichts von dem ja schon fertigen TT-Talent II zu sehen war und auf Nachfrage auch „keine Ahnung“ vorherrschte ! Etwas mehr Fokus auf große Publikumsmessen muss man den Sonnebergern schon anraten !
Jörg Müller berichtet aus Berlin :
![]() |
Interessante und interessierte Runde zu US-TT-Themen mit Fachbesucher Steffen Rühle (2.v.r.) aus Geringswalde. (Foto : RG-Berlin) |
Die AKTT-Regionalgruppe Berlin-Brandenburg führte am 18.02.12 erfolgreich ihren 1. US-TT-Stammtisch durch. Dazu wurde Herr Steffen Rühle vom Modellbahnhof Geringswalde eingeladen. Er präsentierte zahlreiche Bahnfahrzeuge und Bahngebäude sowie ein Modur-Modellbauhartschaum-Diorama nach US-amerikanischen Vorbildern und ein Diorama mit Korrpus-Innenbeleuchtung. Weitere Hingucker waren: selbstgefertigte US-Gebäude der Organisatoren, ein USA-Reisevideo vom Besuch im Eisenbahnmuseum Sacramento/Kalifornien eines US-TT-Freundes, USA-Bahnreiseführer und US-Bahnkalender. Es wurde auch das Thema US-TT-Modulbau besprochen. Dieser Stammtisch macht Appetit auf mehr, weshalb weitere US-TT-Stammtische B-B geplant sind.
Kontaktdaten der AKTT-RG B-B befinden sich in der Regional- und Stammtischliste.
Neue Mitglieder
Nachfolgende TT-Bahner dürfen wir recht herzlich in den Reihen des AKTT begrüßen:
- Langner, Marco / Dortmund
- Saworra, Dennis / Rostock
Wilfried Knipping/Bodo Merkel