AKTT-Info 11/2012


AKTT-Info im November 2012


Diesmal kamen die Überraschungen in TT auf der Leipziger Messe MODELL – HOBBY – SPIEL 2012 eher von den „Rändern“ unserer Spur


Vitezslav Bana(links) präsentierte mit seinem MTB-Team erstmals auf der Leipziger Messe seine Modelle – große Überraschung vor allem sein Einstieg in US-TT ! (Foto : W.Knipping)

Verwunderung herrschte allgemein über das erste Wagenmodell von A.C.M.E., denn den italienischen Spitzdachgüterwagen „Tipo F“ gibt es ja schließlich schon seit einiger Zeit von HÄDL. Fehlende genauere Marktrecherche war hier wohl die Ursache. „Der Schaden“ wird sich für A.C.M.E. in Grenzen halten, für den kleinen Bruder seines H0-Pendants hielt sich der Aufwand wohl in Grenzen. Allerdings hat A.C.M.E. viele Güterwagen im H0-Programm, die wir in TT noch schmerzlich vermissen, insofern für uns Endverbraucher doch etwas ärgerlich. Als neuer Anbieter präsentierte sich die Prager Firma MTB – Insidern natürlich schon länger bekannt. Bereits am Markt verfügbar sind verschiedene tschechische Dieselloks, weitere sollen folgen. Eine kleine Sensation bietet MTB noch vor Weihnachten mit einer US-Diesellok des Typs SW-1200. Mit viel Mut steigt MTB also in den ja sehr überschaubaren Markt für US-TT-Modelle ein – viel Glück ! Dass es auch bei weiteren „Kleinen“ vorangeht, konnte man z.B. am SCHIRMER-Stand sehen, wo Spritzgussteile der neuen Klappdeckelwagen Vorfreude aufkommen ließen. Am SPIELMAX-Stand konnte man schon Formneuheiten von HERIS erwerben, bei denen weitere Qualitätssteigerungen erkennbar waren. Vom Modellbahnshop Sebnitz wurde ein weiterer Kalkübelwagen angekündigt, der in der Qualität des „Samms“ erscheinen soll. Zwar auch eine Doppelentwicklung, angesichts des unklaren Schicksals der LORENZ/BUSCH-Produkte in TT aber wohl positiv „zu verschmerzen“. Bei den „Großen“ fehlten zwar die Überraschungen, es waren aber Fortschritte zu sehen, bei TILLIG die formfertige E18, bei PIKO die fast fertige V90, bei KRES Teile des SVT“Köln“. Auch bei KÜHN geht es in langsamen Schritten wieder voran. Erfreulich war, dass es Torsten Kühn sichtbar besser geht, auch wenn er sich weiterhin schonen muss. Der Fokus liegt daher im Moment vor allem noch auf der Entwicklung im Bereich der Elektronik, hier ist das „am Ball bleiben“ für die Firma KÜHN noch entscheidender als in TT. Aber auch in TT geht es bald weiter. Die Besucher am KÜHN-Stand äußerten denn auch viel Verständnis und versprachen entsprechend Geduld zu haben.



Schon „alte Messehasen“ – Mike Böhme(links) und
Jörg Schoppe von „Lok-n-Roll“ mit ihrem weiter ausge-
bauten US-TT-Programm auf der Leipziger Messe.
(Foto : W.Knipping)
Torsten Kühn (links) – in guter Stimmung und deutlich auf
dem Wege der Genesung – auch in TT geht es bald  kräftig
weiter – ganz zur Freude von Andreas Reichel (rechts).
(Foto : W.Knipping)

Unser „AKTT-Gelände“(ca. 350m2) war wieder gut besucht bis dicht umlagert. Die erneut weiterentwickelten vielfältigen Module unserer Bad Dürrenberger Regionalgruppe mit den Freunden aus Halle vermitteln ja auch in vorzüglicher Weise einen Blick auf die Landschaft an der Saale. Auf dem AKTT-Gelände gab es im Laufe der Tage wieder viele interessante Gespräche vor allem im Sinne der weiteren Zukunft in TT. Der Dank für die gelungene Präsentation des Vereins geht neben den Ausstellenden vor allem wieder an Klaus Bossig, Thomas Hartwich und Helfer, die die Organisation gekonnt wie immer im Griff hatten. In der Küche wirkten auch diesmal Sylvia Engler und Steffi Lafrenz als gute Feen, so dass Bärbel Bossig entlastet wurde. Die gute Betreuung lockte auch zu dieser Messe wieder Scharen von Gästen in das „AKTT-Restaurant“, um sich zum weiteren Messerundgang oder zum Standeinsatz zu stärken. Wir können also auch diesmal ein äußerst positives Fazit zur Messe 2012 ziehen und die Vorfreude auf Leipzig 2013 kann beginnen.

Neue Mitglieder:

Nachfolgende TT-Bahner dürfen wir recht herzlich in den Reihen des AKTT begrüßen:

  • Novak, Ralf(Spoorlijn120) / Muntendam/NL
  • Schmidt, Matthias / Zwickau

Wilfried Knipping/Bodo Merkel

Aktuelle Seite: Sie sind hier: Home > Archiv > AKTT-Infos 2012 > AKTT-Info 11/2012