AKTT-Info 03/2013


AKTT-Info im März 2013


Nürnberg 2013 – Konsolidierung – nur der Marktführer glänzt mit einer Vielzahl von Neuheiten !


Auch schon recht weit gediehen – TILLIGs BR38 war in Nürnberg bereits in fast formfertigem Serienteilezustand zu betrachten. (Foto : S. Heerde)

Man kann nun nicht behaupten, dass in Nürnberg gar nichts mehr los war, ob allerdings das Messekonzept für den Bereich Modellbahnen auf Dauer weiter aufgeht, kann bezweifelt werden. Jedenfalls kann man sich des Eindrucks nicht erwehren, dass die Besucherzahlen in den letzten Jahren spürbar zurückgehen. Immer mehr Firmen gehen dazu über, ihre Neuheiten schon vor der Messe anzukündigen. Für TT ist die MODELL-HOBBY-SPIEL in Leipzig im Grunde schon eher die Messe, auf der man dem Publikum neue Modellplanungen bekannt macht. Viele kleinere TT-Anbieter fehlen denn auch inzwischen in Nürnberg, bzw. waren dort ohnehin nie vertreten. Die großen müssen allerdings noch Flagge zeigen, denn für viele ausländische Händler ist Nürnberg nach wie vor der Anlaufpunkt. Konsequenterweise hat nicht nur unser Marktführer TILLIG seine Standgröße und –gestaltung dieser Entwicklung angepasst. Das heißt nun wiederum nicht, dass der Marktführer nicht doch eine Fülle von Neuheiten auf der Messe präsentiert hat. Mit der BR38 geht es deutlich voran, hier wird TILLIG gegenüber dem ROCO-Modell eine wesentlich größere Variantenvielfalt anbieten können und über die Jahre sicherlich zig Modellausführungen präsentieren. Überraschend war zudem, dass die angekündigten Loks der Baureihen E10/E40 schon sehr weit im Formenbau gediehen sind. Das gilt auch für eine Reihe von Güterwagen, die praktisch schon fertig in den Messevitrinen zu bestaunen waren. Frisch aus fertiger Form war zudem schon der ursprünglich von L.S.Models angekündigte Autotransportwagen für Schnellzüge zu sehen. Und wie wir es uns ja im Vorjahr gewünscht hatten, der ICE ist in voller Pracht wieder da. TILLIG hat also seine Hausaufgaben gemacht. Über PIKO haben wir schon im letzten Kurier gesprochen, bei der übrigen TT-Konkurrenz in Nürnberg war fast nichts Neues zu sehen. Für die Firma KUEHN kann man das nur als vernünftig bezeichnen, denn es steht ja noch vieles bereits Angekündigte aus. Von ROCO kann man allerdings durchaus etwas enttäuscht sein, hier hatten wir doch mehr erwartet, vor allem, da der neue Kesselwagen sich wohl verkauft wie die berühmten „warmen Semmeln“. Und bei A.C.M.E. hat man scheinbar schnell gemerkt, dass zu einem gelungenen Einstieg in TT etwas mehr gehört als Ankündigungen und durch schlechte Marktrecherche bedingte „Fehlschüsse ins Blaue“. Solche Erfahrungen sollten uns TT-Fans umso deutlicher machen, was wir an unseren etablierten TT-Herstellern haben. So bleiben denn als Fazit von Nürnberg 2013 das vielzitierte lachende und weinende Auge und die Vorfreude auf Lößnitz und Leipzig zur eigentlichen Modellbahnsaison 2013.

Ihr und euer AKTT-Vorstand



TILLIG-Vertriebschef Heiner Groh weist zurecht stolz auf die schon weit gediehene E10/E40 hin und präsentiert die Vielzahl an TT-Neuheiten des Marktführers, der sich heuer wieder als echter Platzhirsch fühlen kann, denn von der TT-Konkurrenz war in Nürnberg nicht (so) viel zu sehen !
(Foto : W. Knipping)
Frohgestimmte AKTTler werden von TILLIG-Servicefee Uta Hartwig herzlich vorm TILLIG-Stand begrüßt – wenigstens hier gab es eine Menge TT zu sehen. ( Foto : W.Knipping) Schielt Peter Koster(PSK)(links) schon nach dem Ausgang oder nach Besuchern, die sich in Nürnberg von Jahr zu Jahr rarer machen? Alexei Zemskov (PERESVET) schaut da noch zuversichtlicher. Die beiden hielten fast allein die Fahne der kleinen TT-Hersteller in Nürnberg noch aufrecht – wie lange noch ??? (Foto : W.Knipping)

 

AKTT-Jahresgabe 2013 in Nürnberg endgültig abgesegnet !

Neben der Informationsgewinnung und der Vermittelung von Produktwünschen ist Nürnberg für den AKTT-Vorstand auch immer der Ort, an dem die Mitgliedergabe für das laufende Jahr endgültig abgesegnet wird. Bekanntlich müssen wir schon vor Nürnberg in dieser Hinsicht tätig werden, denn die Produktionsplanung auf Herstellerseite ist langfristiger geworden. Wir werden auch dieses Jahr hier natürlich noch nichts verraten, doch wir haben nach reiflicher Beratung wieder ein passendes Stück Rollmaterial am oberen Ende, aber noch im Rahmen unserer finanziellen Möglichkeiten ausgewählt – so viel sei wie üblich schon verraten – , das es ab der Publikumsmesse in Lößnitz Ende August/Anfang September für jedes AKTT-Mitglied geben wird. Wir hoffen, es wird Gefallen finden.

 

Neue Mitglieder:

Nachfolgende TT-Bahner dürfen wir recht herzlich in den Reihen des AKTT begrüßen:

  • Siegfried, Walter / Mainz
  • Wilkening, Andreas / Oldenburg/Holst.

Wilfried Knipping/Bodo Merkel

Aktuelle Seite: Sie sind hier: Home > Archiv > AKTT-Infos 2013 > AKTT-Info 03/2013