AKTT-Info 04/2013
AKTT-Info im April 2013
TT in den „Alten Bundesländern“ stärken – aber wie ?
![]() |
Es wird ab Messe Dortmund eine aktuelle Neuauflage des seit geraumer Zeit vergriffenen DB-TT-Flyers(hier im Bild – damals von Michael Houben gestaltet) geben – diesmal hat sich DB-Kenner Stefan Klein der Sache angenommen. (Foto: W.Knipping) |
Als nicht ganz einfach hat sich in den letzten Jahren das „Einfangen“ von Neueinsteigern bzw. Umsteigern von anderen Spuren in unsere Spur TT in den „Altbundesländern“ erwiesen. Es gibt zwar den harten alten TT-Kern im Westen, eine große Zahl von TT-Kunden in den Altländern sind aber „Neubundesländler“, die ihren Wohnsitz vorübergehend oder dauerhaft gen Westen verlegt haben. Diese fahren und sammeln überwiegend nach DR-Vorbild. Glücklicherweise zunehmend wird zwar quer durch die gesamte Republik auch nach aktuellen Bahnvorbildern in unserer Spur Modellbahn betrieben. Gerade potentiell kaufkräftige Umsteiger sind aber oft nur mit DB-Ep.III und IV-Modellen zu beeindrucken. Hier haben die Hersteller zwar eine Menge getan, wenn man zuletzt z.B. an TILLIG mit der DB-V200 und PIKO mit der V90 denkt. Zudem arbeitet TILLIG ja gerade an der E10/E40 und wenn man in den Neuheitenprospekt aus Sebnitz schaut, kann das Herz der DB-Ep.III/IV-Fans schon höherschlagen. Auch ist besonders TILLIG auf den großen Modellbau/-bahnmessen im Westen gut vertreten. Dennoch gelingt es bisher nur in kleinen Schritten für TT Terrain zu gewinnen. Satzungsgemäß wollen wir als AKTT hier natürlich auch gerne helfen. Das ist aber nicht immer so einfach. Leider ist gerade unsere Publikumsmesse in ihren jetzigen Dimensionen im Westen wirtschaftlich nicht mehr tragbar, in den alten, kleineren Dimensionen wäre sie zwar finanziell zu stemmen, aber eben auch nur sehr begrenzt wirksam für ein breiteres Publikum. Unser Weg wird daher die Beteiligung an Messen wie Dortmund bleiben und die weiterhin intensive Beteiligung von Regionalgruppen wie Bayern oder TT-Bahner Baden-Württemberg usw. mit aussagekräftigen Anlagen an regionalen und überregionalen Modellbahnevents für das breite Publikum. Für Beteiligungen dieser Art haben wir zur „Nachwuchsgewinnung“ in DB-Ep.III/IV nun eine Idee unseres Mitglieds Michael Houben wieder aufgegriffen, nämlich einen aktualisierten Flyer zum am Modellbahnmarkt verfügbaren TT-Rollmaterial in den entsprechenden DB-Epochen. Michael Houbens Flyer ist seit geraumer Zeit vergriffen. AKTT-DB-Experte Stefan Klein hat jetzt einen neuen Flyer entworfen, der ab der Dortmunder Messe zur Verteilung kommen soll und auch den Regionalgruppen für ihre Veranstaltungsbeteiligungen zur Verfügung gestellt wird. Mit diesem kleinen Schritt hoffen wir das Bemühen der Hersteller etwas stützen zu können. Auch als schon überzeugter TTler im Westen sollte man sich ruhig ein paar Exemplare greifen, um ggf. Interessierte oder Neugierige noch etwas mehr auf den richtigen Pfad zu leiten !Als nicht ganz einfach hat sich in den letzten Jahren das „Einfangen“ von Neueinsteigern bzw. Umsteigern von anderen Spuren in unsere Spur TT in den „Altbundesländern“ erwiesen. Es gibt zwar den harten alten TT-Kern im Westen, eine große Zahl von TT-Kunden in den Altländern sind aber „Neubundesländler“, die ihren Wohnsitz vorübergehend oder dauerhaft gen Westen verlegt haben. Diese fahren und sammeln überwiegend nach DR-Vorbild. Glücklicherweise zunehmend wird zwar quer durch die gesamte Republik auch nach aktuellen Bahnvorbildern in unserer Spur Modellbahn betrieben. Gerade potentiell kaufkräftige Umsteiger sind aber oft nur mit DB-Ep.III und IV-Modellen zu beeindrucken. Hier haben die Hersteller zwar eine Menge getan, wenn man zuletzt z.B. an TILLIG mit der DB-V200 und PIKO mit der V90 denkt. Zudem arbeitet TILLIG ja gerade an der E10/E40 und wenn man in den Neuheitenprospekt aus Sebnitz schaut, kann das Herz der DB-Ep.III/IV-Fans schon höherschlagen. Auch ist besonders TILLIG auf den großen Modellbau/-bahnmessen im Westen gut vertreten. Dennoch gelingt es bisher nur in kleinen Schritten für TT Terrain zu gewinnen. Satzungsgemäß wollen wir als AKTT hier natürlich auch gerne helfen. Das ist aber nicht immer so einfach. Leider ist gerade unsere Publikumsmesse in ihren jetzigen Dimensionen im Westen wirtschaftlich nicht mehr tragbar, in den alten, kleineren Dimensionen wäre sie zwar finanziell zu stemmen, aber eben auch nur sehr begrenzt wirksam für ein breiteres Publikum. Unser Weg wird daher die Beteiligung an Messen wie Dortmund bleiben und die weiterhin intensive Beteiligung von Regionalgruppen wie Bayern oder TT-Bahner Baden-Württemberg usw. mit aussagekräftigen Anlagen an regionalen und überregionalen Modellbahnevents für das breite Publikum. Für Beteiligungen dieser Art haben wir zur „Nachwuchsgewinnung“ in DB-Ep.III/IV nun eine Idee unseres Mitglieds Michael Houben wieder aufgegriffen, nämlich einen aktualisierten Flyer zum am Modellbahnmarkt verfügbaren TT-Rollmaterial in den entsprechenden DB-Epochen. Michael Houbens Flyer ist seit geraumer Zeit vergriffen. AKTT-DB-Experte Stefan Klein hat jetzt einen neuen Flyer entworfen, der ab der Dortmunder Messe zur Verteilung kommen soll und auch den Regionalgruppen für ihre Veranstaltungsbeteiligungen zur Verfügung gestellt wird. Mit diesem kleinen Schritt hoffen wir das Bemühen der Hersteller etwas stützen zu können. Auch als schon überzeugter TTler im Westen sollte man sich ruhig ein paar Exemplare greifen, um ggf. Interessierte oder Neugierige noch etwas mehr auf den richtigen Pfad zu leiten !
Impressionen von der Dresdner Messe der Pirnaer Modellbahnfreunde im Februar
![]() |
![]() |
![]() |
Helmut Müller beim Betrieb „in Kanada“ – d.h. einen Vorgeschmack auf die weitere Entwicklung unserer AKTT-Gruppe USA/KANADA konnte man auf der Dresdner Messe bei der Betrachtung der KANADA-Teile der „IRIS CREEK VALLEY RR“ gewinnen. (Foto : W.Knipping) | Vorsitzender etwas merkwürdig verkleidet – hier in Dresden tätig als „Hilfslokführer“ bei den Gruner/Müller-Kanadasegmenten der „IRIS CREEK VALLEY RR“ – und deutlich beeindruckt vom guten Funktionieren der „DAISY-Regler“ von Uhlenbrock (Foto: R.Göhre) | Im Muster fertig konnte die Beckmann BR 41 auf der Dresdner Messe der Pirnaer Modellbahnfreunde im Februar auch in Bewegung betrachtet werden. Im Sommer soll es mit der Auslieferung losgehen – da kommt nach langem Warten jetzt so richtig Vorfreude auf ! (Foto : W.Knipping) |
Monatsverlosung
Folgenden Gewinnern dürfen wir recht herzlich gratulieren:
- Januar : Wolfgang Kurzmann aus Berlin – erhält einen Containerwagen Rgs „DHL“ # TILLIG 15579
- Februar : Gerd Junghanns aus Schmölln – erhält einen Rungenwagen mit Holz # TILLIG 15577
- März : Olaf Müller aus Hamburg - erhält einen Staubsilowagen KVG # TILLIG 15496
Neue Mitglieder
Nachfolgende TT-Bahner dürfen wir recht herzlich in den Reihen des AKTT begrüßen:
- Brand, Uwe / Schulzendorf
- Krampitz, Josef / Nürnberg
Wilfried Knipping/Bodo Merkel