AKTT-Info 05/2013


16. Plausch- und Tauschtag der AKTT-Regionalgruppe Hannover

Zum nun schon 16. Plausch- und Tauschtag unserer AKTT-Regionalgruppe Hannover gab es in diesem Jahr wieder eine gelungene Mischung aus Klein- und Großanlagen, die in der gewohnt familiär-gemütlichen Atmosphäre des TT-Events in Ruhe betrachtet werden konnten. In guter Tradition wurden auch in diesem Jahr den angereisten TT-Fans die aktuellen Nürnberger TT-Messeneuheiten anschaulich präsentiert. Die gruppeneigene Segmentanlage bot wieder abwechselungsreichen Strecken- und Rangierverkehr als Mittelpunkt der Ausstellung. Die für die Besucher ja ganz wichtigen „Schnäppchen“ konnten an den zahlreichen Ständen mit TT-Modellen aller Art gemacht werden und beim traditionellen „Fachplausch“ zu unserer Spur gab es für die angereisten Fans auch in diesem Jahr eine Menge zu erfahren und zu besprechen. Manfred Wiechmann und Andreas Reimers konnten als Gruppenchefs also erneut eine positive Bilanz ziehen. Zudem gab es eine Prämiere : Hartwig Harms stellte in Hannover erstmals sein Werk zu „65 Jahren ROKAL-TT“ vor. Das Sonderheft konnte vor Ort auch gleich erworben werden(Vorstellung in der Presse – siehe auch April-TT-Kurier S.34) – und in diesem Sinne freuen wir uns schon auf Hannover 2014 !



Auch kleine Anlagen können entzücken – gleich wird er aufsteigen – der Heißluftballon der sich hier noch bescheiden im Hintergrund etwas verbirgt(Anlage Peter Krause in Hannover mit Chef im Hintergrund links) (Foto : W. Knipping) Typischer Plausch- und Tauschbetrieb in Hannover – Links Ralf Gregorczyk, rechts Manfred Wiechmann (Foto : W.Knipping)


AKTT-USA: Digitalbetrieb und Ausgestaltung der Anlage machen deutliche Fortschritte



Nur noch entfernt an ROKAL erinnernd – der von Christian Kühr gestaltetet Santa Fe-Packwagen auf der AKTT-AG-USA-Anlage - - der Fahrzeugbau macht immer weitere Fortschritte und hat inzwischen zu einem beeindruckenden Fundus geführt. (Foto: W.Knipping) Nun haben Schiff und US-Hafen auch einen stilechten filigranen Kran, der die Szenerie noch echter wirken lässt. (Foto: W.Knipping) Besandung ganz wie beim Vorbild – auf Ingo Schwaetzers Segmenten der US-Anlage geraten die Details immer mehr zur Perfektion. (Foto: W.Knipping)

Vom 22. bis 24. März traf sich unsere AKTT-Themenspezialgruppe USA erneut in Biebergmünd-Kassel nahe Gelnhausen, um die Arbeit an der Segmentanlage deutlich voran zu treiben. Im Fokus stand weiterhin der stabile Digitalbetrieb, der vor allem wegen der vielen Selbstbaufahrzeuge aus Messing noch Optimierungsbedarf hatte. An diesem Betriebswochenende rollten die Züge dabei schon wesentlich zuverlässiger als bei vorangegangenen Fahrtagen, denn es waren in zwischenzeitlicher Heimarbeit eine ganze Reihe von „Baustellen“ abgearbeitet worden. So kam denn auch schon eine ganze Menge an Spielfreude auf. Auch bei der Ausgestaltung der Anlage hatte sich wieder einiges getan, das nun von allen Gruppenmitgliedern erstmalig begutachtet werden konnte. Die Fotos zeigen hier nur wenige Beispiele aus der Vervollkommnung der möglichst nordamerikagetreuen Ausgestaltung der Szenerien. Beim Rollmaterial hat es ebenfalls eine Reihe von Neuheiten gegeben, die entweder schon fertig oder noch im Prototypenrohzustand auf der Anlage unterwegs waren. Hier geht die Entwicklung auch in Zukunft rasant weiter, so dass bald ein noch beeindruckenderer Fundus an Fahrzeugen nach amerikanischen Vorbildern zur Verfügung steht. Dennoch ist die Gruppe auch nicht undankbar, dass dieser Tage eine EMD SW1200/SW9 Dieselrangierlok als Modell in Großserientechnologie vom tschechischen Hersteller MTB erscheint. Es ist eben auch mal ganz angenehm, ein fertiges Serienmodell einfach so kaufen zu können, ohne selbst den ernormen Aufwand an Entwicklungs- und Bastelarbeit leisten zu müssen. Bisher gab es als Serienmodelle in TT nur Boxcars vom amerikanischen Hersteller GOLD-COAST-RAILWAYS und man konnte sich manchmal den neidvollen Blick auf H0- oder N-Serienmodelle nicht ganz verkneifen. Hier hofft die Gruppe natürlich auf mehr in TT, wenn auch die Erwartungen bescheiden bleiben, denn einen nennenswerten US-TT-Markt gibt es in den Staaten ja leider (noch) nicht.

 

Neues Mitglied

Nachfolgenden TT-Bahner dürfen wir recht herzlich in den Reihen des AKTT begrüßen:

  • Miklas, Chris / Berlin

Wilfried Knipping/Bodo Merkel

Aktuelle Seite: Sie sind hier: Home > Archiv > AKTT-Infos 2013 > AKTT-Info 05/2013