AKTT-Info 11/2013
Umfangreicher „Neueinstieg“ von Arnold/Hornby in TT
auf der Leipziger Messe MODELL – HOBBY – SPIEL 2013 angekündigt
![]() |
![]() |
|
Die Fachpresse zeigte sich äußerst interessiert an den Arnold-TT-Neuheiten |
Team Hoyerswerda(1.Besetzung) hinter ihrem beeindruckenden Großraumbagger |
Im großen Stil möchte die Firma Arnold/Hornby nun neben der seit Jahren im Programm befindlichen Kö weitere TT-Modelle umsetzen. Den Anfang macht der Doppelstockgliederzug der DR, den wir allerdings schon aus dem TILLIG- und Vorläuferprogramm kennen. Schaun wir mal, ob die Arnoldkonstruktion uns hier wesentliche Fortschritte bringt. Ebenfalls angekündigt wurde die Rübelandlok BR 251 von Arnold, womit sich das Thema A.C.M.E. und TT wohl erledigt hat. Jedenfalls war auf der Messe zu erfahren, dass bei A.C.M.E. sogar der FS-Spitzdachwagen nicht mehr auf dem Markt erscheinen wird, obwohl hier ja schon investiert worden war. Bei Arnold soll es demgegenüber bereits in Nürnberg mit weiteren TT-Neuheitenankündigungen vorangehen und es wird sogar einen eigenen TT-Katalog geben. Bei ROCO steht man in Sachen TT offenbar auf der Bremse. Wurde in den Vorjahren Leipzig genutzt, um TT-Neuheiten anzukündigen, so übte man sich dieses Jahr in Zurückhaltung. Sichtbare Fortschritte gab es dagegen bei PIKO, denn die V15 stand schon formfertig da und auch im nächsten Jahr wird es wieder mindestens eine TT-Triebfahrzeugneuheit geben, wie zu erfahren war. Beim Marktführer TILLIG gab es zwar keine sensationelle Neuankündigung, die Vitrinen quollen aber fast über mit den aktuellen Entwicklungen in TT. Jedenfalls liefert TILLIG in schöner Regelmäßigkeit ein Modell nach dem anderen. Und auch wenn man auf die P8/BR38 noch etwas warten muss, dafür ist die E10/E40 vorzeitig fertig geworden und kann schon in diversen Varianten erworben werden. Dass es auch bei den „Kleinen“ vorangeht, konnte man z.B. am BECKMANN-Stand sehen, wo die BR41 „auf der Zielgeraden“ zu sein scheint. Bei Kühn herrscht Optimismus, die Teleskophaubenwagen sind unterwegs und auch die BR145 steht kurz vor der Auslieferung. Selbst beim „Stiefkind“ BRV60 scheint es wieder Bewegung zu geben.
![]() |
Thorsten Wittig bei der ambulanten Shop- Buchführung während der Messe. (Foto : W.Knipping) |
Unser „AKTT-Gelände“(ca. 350m2) war angenehm gut besucht bis dicht umlagert. Diesmal mit dem Schwerpunkt „Bergbau und Bahn in TT“ gestaltet, gab es wieder viel Neues zu entdecken. Im Mittelpunkt des Mottos stand dabei die Anlage unserer TT-Freunde aus Hoyerswerda, die in vorzüglicher Weise den für Mitteldeutschland so typischen großflächigen Braunkohletagebau mit angeschlossenem Bahnbetrieb darstellt. Auf dem AKTT-Gelände gab es im Laufe der Tage wieder viele interessante Gespräche vor allem im Sinne der weiteren Zukunft in TT. Der Dank für die gelungene Präsentation des Vereins geht neben den Ausstellenden vor allem wieder an Klaus Bossig, Thomas Hartwich und Helfer, die die Organisation erneut überzeugend im Griff hatten. „Bärbels-Restaurant“ war wieder zuverlässige Anlaufstation, um sich zum weiteren Messerundgang oder zum Standeinsatz zu stärken. Wir können also auch für 2013 ein äußerst positives Fazit zur Messe ziehen und uns auf Leipzig 2014 freuen.
![]() |
![]() |
|
Mit vereinten Kräften wird am AKTT-Stand fachlich beraten – SO kann nahezu jede TT-Frage geklärt werden ! (Foto : W.Knipping) |
„Schaut sie nun skeptisch oder eher interessiert ?
|
Neue Mitglieder
Nachfolgende TT-Bahner dürfen wir recht herzlich in den Reihen des AKTT begrüßen:
- Modellbau Höhlein / Uhlstädt-Kirchhasel
- Speer, Christian / Karlsruhe
Wilfried Knipping/Bodo Merkel