AKTT-Info 12/2013

Gruß von Martin K. Halliger, Geschäftsführer der cCe Kulturhaus Leuna GmbH und Pressesprecher der InfraLeuna GmbH, anlässlich der für September 2014 geplanten AKTT-Publikumsmesse in Leuna

Sehr geehrte Eisenbahnfreunde,

ich freue mich, dass Sie auch im Jahr 2014 wieder mit Ihrer Publikumsmesse des AKTT in unser cCe Kulturhaus Leuna kommen. Damit wird ihre Veranstaltung bereits zum siebten Mal in unserem traditionsreichen Kulturhaus durchgeführt.

 

Es ist ja mittlerweile auch fast schon zur Tradition geworden, dass die Messe gleichzeitig mit dem „Tag der offenen Tür“ am Chemiestandort Leuna stattfindet. Im Jahr 2014 ist es der 20. September – zeitgleich mit dem deutschlandweiten „Tag der offenen Tür“ in den Mitgliedsunternehmen des Verbandes der Chemischen Industrie.

 

Wie gewohnt erwartet Sie an diesem Tag neben Ihrer Publikumsmesse ein buntes Programm in Leuna, so z. B.

 

▪ die Präsentationen zahlreicher Firmen des Chemiestandortes einschließlich der InfraLeuna GmbH vor dem Bürocenter,

 

▪ ein Bühnenprogramm und weitere Veranstaltungen auf dem Haupttorplatz,

 

▪ Standortrundfahrten und Zielfahrten zu ausgewählten Firmen am Chemiestandort Leuna,

 

▪ im Bereich der Anschlussbahn natürlich wieder eine Lokausstellung mit eigenen Triebfahrzeugen sowie Fahrzeugen von Partnern.

 

Seit dem Jahr 2002 findet die Publikumsmesse des AKTT nun schon im cCe Kulturhaus Leuna statt. Damit begann für beide Seiten, dem Bereich Öffentlichkeitsarbeit der InfraLeuna und den Mitarbeitern vom cCe Kulturhaus Leuna auf der einen und der AKTT auf der anderen, eine sehr gute und enge Zusammenarbeit, die vom guten Miteinander beider Seiten profitiert. Und so, wie sich seitdem die Zusammenarbeit zwischen den zuständigen Mitarbeitern der InfraLeuna, des Kulturhauses und des AKTT in den Folgejahren entwickelte, so wuchs die Professionalität aller an der Vorbereitung und Durchführung der Publikumsmessen Beteiligten. Es ist immer wieder erstaunlich, wie die ständig wachsende Zahl der Aussteller und die teilweise wachsenden Standgrößen mit den vorhandenen Möglichkeiten in Einklang gebracht werden. Um hier noch einmal eine Zahl zu nennen: Im Jahr 2012 präsentierten sich im Kulturhaus 90 Aussteller auf der gleichen Fläche, die auch im Jahr 2002 zur ersten Publikumsmesse mit 50 Ausstellern zur Verfügung stand. Zu dieser Entwicklung kann man dem Arbeitskreis TT-Modellbahn nur gratulieren.

 

Die Weichen für die nächste Publikumsmesse des Arbeitskreises TT-Modellbahn im Kulturhaus Leuna im Jahr 2014 sind gestellt. Als Geschäftsführer der cCe Kulturhaus Leuna GmbH lade ich Sie daher bereits heute für den 20. und 21.09. des nächsten Jahres sehr herzlich nach Leuna ein. Ich würde mich sehr freuen, Sie dann als Aussteller oder Besucher im Kulturhaus oder bei den zahlreichen Aktivitäten zum „Tag der offenen Tür“ begrüßen zu können.

 

Martin K. Halliger

 

Geschäftsführer der cCe Kulturhaus Leuna GmbH und Pressesprecher der InfraLeuna GmbH

 

Erkundung möglicher alternativer Messestandorte für zukünftige TT-Publikumsmessen

Auch wenn wir mit den bewährten Messestandorten Leuna und Lößnitz in den letzten Jahren grundsätzlich sehr zufrieden waren und diese auch in Zukunft natürlich weiter nutzen wollen und werden, so halten wir doch hier und da immer mal wieder Ausschau nach weiteren Örtlichkeiten, die sich in der Zukunft mal für Messen eignen könnten. So erkundeten im Oktober unsere Messebeauftragten Klaus Bossig und Thomas Hartwich gemeinsam mit dem Vorsitzenden und einem Modulisten-Vertreter die „Ritter-Georg-Halle“ in Schwarzenberg/Erzgebirge sowie weitere Attraktionen vor Ort, besonders natürlich das Museums-BW des VSE. Die Halle macht einen vorzüglichen Eindruck und auch ein parallel zur AKTT-Messe geöffnetes Museums-BW könnte natürlich locken. Weitere Ausstellungsbedingungen wären noch zu klären. Jeder Standort hat eben so seine Vor- und Nachteile. Für 2014 steht Leuna, wie aus den nebenstehenden Worten von Martin K.Halliger(INFRALEUNA) zu ersehen, ja schon fest, für 2015 haben wir uns aber noch nicht erneut auf Lößnitz festgelegt, sondern schauen uns weitere Alternativen an, auch wenn Lößnitz sich in vielerlei Hinsicht als guter Messestandort erwiesen hat. Übrigens haben sich auch unsere Meininger TT-Freunde wieder als Mitausrichter ins Gespräch gebracht, hier wäre ggf. zu klären, ob unsere Messe nicht parallel zu den Dampfloktagen stattfinden könnte um die Zugkraft zu erhöhen ? Messebeauftragte und Vorstand bleiben in diesen Fragen jedenfalls am Ball.

   
 

 

Die „Ritter-Georg-Halle“ in Schwarzenberg/Erzgebirge –
möglicher neuer Standort der AKTT-Publikumsmesse?
(Foto : W.Knipping)

In eigener Sache: Erinnerung bei Adressänderung

Auch in diesem Jahr kam es wiederholt vor, dass die AKTT-Kassenverwaltung vom TBV-Verlag informiert werden muste, dass der TT-Kurier in Einzelfällen nicht zugestellt wurde, weil Mitglieder vergessen hatten, ihren Umzug der Kassenverwaltung mitzuteilen. Dies bedeutet, dass Mitglieder für einige Zeit keinen TT-Kurier erhalten und eine kostenlose Nachlieferung im Interesse aller Mitglieder dann nicht möglich ist. Aus diesem Grund weisen wir darauf hin, dass Adressänderungen von AKTT-Mitgliedern grundsätzlich an die AKTT-Kassenverwaltung zu senden sind und dies im eigenen Interesse möglichst schnell. Die Adressaufkleber für den TT-Kurier werden von der Kassenverwaltung erstellt und der Bradler-Verlag hat keinen Einfluss auf die Bearbeitung.

Um in jedem Fall einen lückenlosen Bezug des TT-Kuriers zu gewährleisten, muss daher Ihre Adressänderung 30 Tage vor dem Erscheinungstag des TT-Kuriers der Kassenverwaltung vorliegen.

 

Beitragszahlung 2014

Falls Sie noch nicht daran gedacht haben, auch dieses Jahr wird zum Jahreswechsel der Mitgliedsbeitrag für das kommende Jahr fällig.

Eine möglichst pünktliche Zahlung ist im Interesse aller Vereinsmitglieder und erleichtert der Kassenverwaltung die Arbeit erheblich. Deshalb überweisen Sie bitte den Beitrag für 2014 ( € 86,-- bzw. ermäßigt für Jugendliche € 71,-- bzw. € 38,-- ohne KURIER) unter Angabe des vollständigen Vor- und Nachnamens und der Mitgliedsnummer (soweit zugeteilt und vorhanden) auf unser Vereinskonto. Den Beitrag der Mitglieder, die uns eine Einzugsermächtigung gegeben haben, werden wir ab Anfang 2012 von dem uns bekannten Konto abbuchen. Überprüfen Sie bitte, ob Sie der Kassenverwaltung eine eventuelle Kontoänderung mitgeteilt haben.

 

Neues Mitglied

Nachfolgenden TT-Bahner dürfen wir recht herzlich in den Reihen des AKTT begrüßen:

  • Lund, Harry / Berlin

 

Wilfried Knipping/Bodo Merkel

 

 

 

 

 

 

 

Aktuelle Seite: Sie sind hier: Home > Archiv > AKTT-Infos 2013 > AKTT-Info 12/2013