AKTT-Info 03/2014
AKTT-Info im März 2014
Nürnberg 2014 – Totgeglaubte leben wohl tatsächlich länger – der „Neue“ langt ganz schön hin – Marktführer markiert sein Revier mit Neuheitenflut und „95er-Knüppel aus dem Sack“ in letzter Minute – von Langeweile also keine Rede, dem TT-Fan wird richtig was geboten !!!
![]() |
A„Wie niedlich – und schon kurz vor der Auslieferung – das ASF von ARNOLD/ HORNBY auf zarter Frauenhand …“ ( Foto : W.Knipping)e) |
Positiv, wie schon im Februarkurier angedeutet, können wir vermerken, dass Firma Gützold nun doch noch vor hat, die BR 58.30 zu bringen, wohl in Zusammenarbeit mit TILLIG, so dass man sich um den Antrieb mit diversen Tendern wie ja auch beim Vorbild keine Sorgen machen muss. Allerdings wird die Umsetzung wohl nicht auf die Schnelle gehen, was uns bei Dampfloks ja auch wundern würde.
So hat Arnold/Hornby denn auch „das Rennen“ um die BR 95 bereits vor der Messe eröffnet, was dann offenbar auch gleich zur Reaktion bei TILLIG geführt hat. Der Marktführer will sich natürlich diese immer wieder seit Jahren von TT-Fans gewünschte Baureihe nicht „wegnehmen“ lassen, zumal mit der BR 84 Arbeiten zum Fahrwerk in gewisser Weise schon vorgeleistet sind. Mal sehen, wer dieses Rennen zeitlich und qualitativ gewinnt. Hoffentlich haben auch wir TT-Fans etwas davon und müssen uns nicht sorgen, dass letztlich die Absatzzahlen beide Hersteller nicht glücklich machen und das dann vielleicht, obwohl gerade die BR 95 sich in TT sehr gut verkaufen lassen müsste. Dass es eben nicht so läuft wie bei BR 38/P8, dass sich ein Hersteller dann fast schon wieder aus Frust von TT verabschiedet, wie wir es gerade bei ROCO mit dem „Kneifen“ bezügl. der BR 58 erleben müssen.
Aber so dünn das TT-Programm gegenwärtig bei ROCO ausfällt, dafür geht TILLIG mit einer geradezu als Programm-Flut wirkenden Modellvielfalt ins neue Jahr – da dürfte nun für jeden etwas dabei sein ! Bei Kühn gab es kaum etwas Neues – schließlich war die Ankündigung der V15/102 etc. wohl ursprünglich für Nürnberg gedacht, wurde dann aber als Reaktion auf die Auslieferungen bei PIKO vorgezogen. Immerhin geht es mit BR 103/Vorserie, Regioshuttle und vielleicht auch BR V60 voran.
Apropos PIKO, hier war die BR 130/131 bis auf Lack und Bedruckung fast schon fertig am Stand zu sehen, machte einen guten Eindruck und soll ja auch schon im zweiten Quartal lieferbar sein und da PIKO sich in letzter Zeit als „Pünktlichkeitsprimus“ erwiesen hat, wird das wohl auch hinhauen.
Positiv und fast schon überraschend sei zudem vermerkt, dass Lemke unter seinem Label „Hobbytrain“ nun offenbar doch die „Ex-MEHANO-Ankündigungen“ Class 66 und den Gelenk-Containerwagen wieder „ausgegraben“ hat, obendrauf noch eine Class 77 packt und das Ganze sozusagen en bloc spätestens 2015 ausliefern will.
Fazit : zu Nürnberg gab es mehr für uns TT-Fans als wir erwarten konnten ! Es bleibt aber unser flehendlicher Ruf nach mehr Zubehör, vor allem Straßenfahrzeugen – auch wenn wir hier ein paar Bröckchen von HERPA, TILLIG und Co. bekommen - und das Bedauern, dass die „Kleinen“ bis auf wenige Ausnahmen aus Nürnberg verschwunden sind. Na ja, auf die freuen wir uns dann in Leuna und Leipzig.
Ihr und euer AKTT-Vorstand
![]() |
![]() |
![]() |
|
„… und schwupps ist es wieder weg – noch rückt der Chef das Muster nicht raus !“ : Petra und Knut Heilmann, in bester Stimmung und zu Recht stolz auf ihren TT-Winzling ! (Foto : W.Knipping) |
„ Vorsicht Bärbel, nicht stürzen !“ – Die üblichen Verdächtigen von AKTT und TILLIG beim Gespräch zu Leuna 2014 in Nürnberg. V.l.n.r. : Marko Fahr, Klaus Bossig, Bärbel Bossig und Heiner Groh (Foto : W.Knipping) | Prima Ergänzung zum TILLIG-Programm moderner Güterwagen, der Container-Gelenkwagen ! Als Chef der Produktentwicklung erläutert Winfried Seewald, welche Vielfalt von Containern und Trailern transportiert werden kann. (Foto : W. Knipping) |
AKTT-Jahresgabe 2014 in Nürnberg endgültig abgesegnet!
Neben der Informationsgewinnung und der Vermittelung von Produktwünschen ist Nürnberg für den AKTT-Vorstand auch immer der Ort, an dem die Mitgliedergabe für das laufende Jahr endgültig abgesegnet wird. In 2014 werden wir mit der Jahresgabe einen etwas anderen Weg gehen als in den Vorjahren. Natürlich wird jedes Mitglied ein Stück Rollmaterial erhalten, da ändert sich nichts. Lieferant wird auch wieder TILLIG sein. Weiteres wird zu gegebener Zeit an dieser Stelle zu erfahren sein. Jedenfalls haben wir in gewisser Weise eine Idee aus Mitgliederkreisen aufgegriffen, wie sie in unserer letzten Mitgliederversammlung in Lößnitz geäußert wurde. Man darf also gespannt sein.
250ste TT-KURIER-Ausgabe im Bradlerverlag
Nicht zu fassen, dass wir unserem Verleger Thomas Bradler
schon zur zweihundertfünfzigsten Ausgabe unseres/seines TT-Magazins gratulieren können. Erst vor kurzem waren es zwanzig Jahre Bradler-Verlag und wir wollen natürlich nicht die hierzu gefundenen Worte wieder aufwärmen – darum kurz :
Danke, Thomas und Mann-/Frauschaft, macht weiter so !
Euer AKTT-Vereinsvostand
Wilfried Knipping/Bodo Merkel