AKTT-Info 06/2016
AKTT-Info im Juni 2016
Dortmunder Messe 2016 – eher etwas kleinere, aber feine TT-Anlagen wussten zu überzeugen !
Freitags- bis Sonntagsmannschaft der Stellwerker fast vollständig in guter Stimmung vor der Anlage, nur Thorsten Wittig ersetzt rechtsaußen den auf „TT-Stöber“ befindlichen Ralf. (Foto: W.Knipping) |
Zunächst waren wir als AKTT im Vorfeld der Messe etwas skeptisch, als wir erfuhren, dass unser Standort als auch der der TT-Anlage der Berliner „Stellwerker“ in der gegenüber Halle 4 etwas weniger attraktiven Halle 7 vorgesehen war. Halle 7 ist ja eher die „Handelshalle“ für Modellbahnen. Andererseits hatten wir so einen großen Stand mit reichlich Platz und über die Messetage fehlte es auch nicht an Besuchern. Im TT-board meckerten einige TT-Interessierte nach dem Messerundgang, unsere Spur sei nicht ausreichend vertreten gewesen. Uns fehlte zwar auch PIKO als Aussteller, aber sonst waren die Großserienhersteller in TT fast alle vertreten, besonders ROCO zeigte im Vergleich zu den Vorjahren deutlich sein TT-Engagement, vor allem natürlich mit der seit Nürnberg fertig gestalteten, wirklich sehenswerten TT-Anlage. Bei TILLIG, ARNOLD und LEMKE konnte man die Fortschritte an den Neukonstruktionen sehen, wobei TILLIG erstmalig die Dreiachser Preußen-Durchgangswagen und den CSD T466 Diesel schon aus der Spritzgussform präsentierte. Wer in Sachen TT einkaufen wollte, fand bei Modellbahnland Magdeburg/Heinze reichlich TT-Rollmaterial und selbst bei TILLIG gab es Modelle aus dem letzten Sonderangebot. Zudem gab es bei vielen Händlern weitere TT-Angebote. Wer allerdings erwartet, dass TT in Dortmund im Vordergrund steht, der denkt etwas naiv, schließlich sind wir hier nicht in Sachsen.
Ein besonderer Dank geht an unsere TT-Freunde vom Verein „Modellbahn im Stellwerk e.V.“ aus Berlin, die ihre vorzüglich gestaltete Anlage „Altenrode“ gekonnt vorführten, stark beeindruckt zeigten sich die Besucher dabei auch von der aufwändigen professionellen Computersteuerung. So war denn die Anlage oft von Besuchern geradezu umlagert.
Ein weiterer Dank geht an Thorsten Wittig, unseren zweiten Mr.Dortmund nach Ewald Breucking, ohne den unsere Messebeteiligung in den letzten Jahren nicht immer wieder so reibungslos hätte über die Bühne laufen können. Manchen TT-Besucher stärkte er auch in diesem Jahr wieder mit Kaffee und Keksen und sorgte damit für eine angenehme Atmosphäre an unserem Stand.
„Altenrode“, bei der Dortmunder Messe immer wieder |
|
Jens Paschke von den Berliner „Stellwerkern“ |
Als neue Mitglieder begrüßen wir in unseren ReihenGraf, Louis / Mettmann
- Graf, Louis / Mettmann
- Schauzu, Fabian / Koblenz
Euer AKTT-Vereinsvorstand
Wilfried Knipping/Bodo Merkel