AKTT-Info im Dezember 2017
Auf wuchtig folgte klein und fein - jetzt könnt‘s mal wieder ´ne Dampflok mit Tender sein !
Nach zwei wuchtigen 95ern aus den Häusern TILLIG und ARNOLD und der feinen kleinen T3 ebenfalls aus dem Hause unseres Marktführers haben wir nun einiges an Tenderloks bekommen. Nun hoffen wir wohl fast alle, dass sich einer der Hersteller mal wieder an eine Schlepptenderlok wagt. Bei Dieselloks fällt uns kaum noch etwas ein, was uns in TT dringend fehlt und an wichtigen E-loks wird bereits gearbeitet. So wird der Ruf nach den Baureihen 50.40, 58alt und 58.30, ja sogar nach 22, 39, 41DB usw. wieder lauter. Nun - das sind teure Wünsche, sowohl für die Hersteller als auch im Falle der Umsetzung für den TT-Fan. Wäre vollkommen klar, dass sich solche Loks in hohen Stückzahlen zu hohen Preisen absetzen ließen, dann hätten wir sie wohl schon. Wir können da nur mit ehrlichem Interesse über Publikumsmessen, Internetforen und direkte Anregungen den Herstellern hartnäckig Mut zur Produktionsentscheidung machen. Ist das Produkt dann da, so sollten wir allerdings zu unserem „Wort“ stehen und auch wirklich für Absatz sorgen. Allzuoft werden Modelle schon im Vorfeld bei Bekanntwerden erster tatsächlicher oder vermeintlicher Details zerredet und zerrissen und „natürlich“ kann man dann zu seinem „Kaufversprechen“ nicht mehr stehen ! Lieber vorab etwas mehr Augenmaß bei den Forderungen, dann sollte die Freude über ein neues Modell doch Enttäuschungen über irgendwelche Details deutlich überwiegen.
Und wenn wir so für die nächsten Jahre hoffen, können wir uns diese Weihnachten doch schon reich mit TT beschenken lassen, Hersteller und Handel damit für die Zukunft stärken, denn das Angebot in unserer Baugröße ist jetzt schon verdammt gut - und wer kann schon von sich behaupten, alles zu haben, was er sich wünscht und was jetzt schon kaufbar in den Geschäften wartet !
Mit der T3 von TILLIG gab‘s 2017 endlich mal eine zeitgemäße kleine Dampflok in TT. (Foto : W.Knipping) |
Originelle Ideen machten das TT-Jahr 2017 bunter, wie hier der „Disco-Wagen“ von KRES. (Foto : W.Knipping) |
Und auch für Freunde des eher Exotischen gab es z.B. in Leipzig 2017 brandneu die SZD WL-80 von GONCHAR-TT. (Foto : W.Knipping) |
Zumindest aus Kleinserienproduktion ließ sich dieses Jahr die automobile TT-Welt ab Gotha auch etwas erweitern, wie hier um den Opel Kapitän. (Foto: W. Knipping) |
In eigener Sache: Erinnerung bei Adressänderung
Auch in diesem Jahr kam es wiederholt vor, dass die AKTT-Kassenverwaltung vom TBV-Verlag informiert werden muste, dass der TT-Kurier in Einzelfällen nicht zugestellt wurde, weil Mitglieder vergessen hatten, ihren Umzug der Kassenverwaltung mitzuteilen. Dies bedeutet, dass Mitglieder für einige Zeit keinen TT-Kurier erhalten und eine kostenlose Nachlieferung im Interesse aller Mitglieder dann nicht möglich ist. Aus diesem Grund weisen wir darauf hin, dass Adressänderungen von AKTT-Mitgliedern grundsätzlich an die AKTT-Kassenverwaltung zu senden sind und dies im eigenen Interesse möglichst schnell. Die Adressaufkleber für den TT-Kurier werden von der Kassenverwaltung erstellt und der Bradler-Verlag hat keinen Einfluss auf die Bearbeitung.
Beitragszahlung 2018
Falls Sie noch nicht daran gedacht haben, auch dieses Jahr wird zum Jahreswechsel der Mitgliedsbeitrag für das kommende Jahr fällig.
Eine möglichst pünktliche Zahlung ist im Interesse aller Vereinsmitglieder und erleichtert der Kassenverwaltung die Arbeit erheblich. Deshalb überweisen Sie bitte den Beitrag für 2018( € 92,-- bzw. ermäßigt für Jugendliche € 76,-- bzw. € 41,-- ohne KURIER und € 101,-- für Mitglieder im Ausland) unter Angabe des vollständigen Vor- und Nachnamens und der Mitgliedsnummer(soweit zugeteilt und vorhanden) auf unser Vereinskonto. Den Beitrag der Mitglieder, die uns eine Einzugsermächtigung gegeben haben, werden wir ab Anfang 2018 von dem uns bekannten Konto abbuchen. Überprüfen Sie bitte, ob Sie der Kassenverwaltung eine eventuelle Kontoänderung mitgeteilt haben.
Neues Mitglied
Nachfolgenden TT-Bahner dürfen wir recht herzlich in den Reihen des AKTT begrüßen:
- Windhoff, Georg / Leipzig
Wilfried Knipping/Bodo Merkel