Tätigkeitsbericht und AKTT_Info 08/2019
AKTT-Info im August 2019
Tätigkeitsbericht des AKTT-Vorstandes 09/2017 - 08/2019
zur Hauptversammlung 2019 in Gotha
Wie im Vorfeld der vergangenen ordentlichen Mitgliederversammlungen geschehen, wird hiermit auch in diesem Jahr der Tätigkeitsbericht für den o.g. Zeitraum in kurzer Form schriftlich vorab zur Verfügung gestellt. Viele Informationen zur Vereinsarbeit waren ja auch schon den AKTT-Infos auf dieser Seite im KURIER zu entnehmen.
Während des Berichtszeitraumes hat sich unser Verein wieder an vielen Modellbahnveranstaltungen beteiligt, so traditionell in Dortmund und Leipzig jeweils in Verbindung mit großen TT-Anlagen und Modellpräsentationen.
Durch Regionalgruppen und durch kleine Stände einzelner Vorstandsmitglieder wurden zudem weitere Messen und Treffen abgedeckt. Unsere Publikumsmessen in Gotha 2017 und in Leuna 2018 sind erneut erfolgreich für den Verein gelaufen. Beide schlossen wieder mit wenn auch kleineren Gewinnen ab. Nur leicht rückgängigen Besucherzahlen standen dabei steigende Kosten gegenüber. Sicherlich spielt auch weiterhin zunehmend eine Rolle, dass immer mehr Klein- und Kleinstserienhersteller, deren direkte Erreichbarkeit ja wesentliches Kennzeichen unserer Messen ist, in aller Regel auch über das Internet mit ihren Produkten erreichbar sind. Für das laufende Jahr hat die Kultourstadt Gotha die Hallenmiete deutlich angehoben - wir berichteten -, so dass die Messe in Frage stand - nur durch Vermittlung von AKTT-Mitglied Ralf Schlötzer vor Ort wurde der Preis dann doch noch erträglich.
Das insgesamt gute Gelingen der großen Messen ist weiterhin ganz wesentlich unseren Messebeauftragten Klaus Bossig und Thomas Hartwig zu verdanken. Neben diesen beiden Hauptverantwortlichen sei auch für die vergangenen zwei Jahre erneut allen Mitgliedern und Freunden des Vereins, die sich an Messeaktivitäten beteiligt haben, im Namen aller Mitglieder herzlicher Dank ausgesprochen.
Bei der Gestaltung der Jahresgaben sind wir gemäß Beschluss der Hauptversammlung in Gotha bei dem neuen Wechsel geblieben, nachdem sich das Verfahren von 2014/16, nämlich im jeweiligen „Leunajahr“ Modelle aus dem Tilligprogram mit Verlosung höherwertiger(Loks, Packungen oder aufwändige Reisezugwagen) an messebesuchende Mitglieder auszugeben, bewährt hat. 2018 waren dabei die Modelle wieder insgesamt deutlich höherwertiger als 2014 - hierfür ein Dank an unseren Marktführer, mit dem wir in diesem Jahr wieder ein eigenes Sondermodell realisieren konnten, und das trotz gestiegener Preise für Grundmuster. Auch in diesem Jahr gilt: Bitte besuchen Sie im Herbst die Publikumsmesse in Gotha oder die Leipziger Messe mit AKTT-Beteiligung, um frühestmöglich an Ihr Modell zu kommen und Versandkosten zu sparen.
Die Zusammenarbeit mit Thomas Bradler läuft weiterhin sehr gut und vertrauensvoll. Der TT-KURIER hat sein Niveau weiter gesteigert und bleibt damit das erfolgreichste und verlässlichste Presseerzeugnis für die Baugröße TT. In 2018 konnten wir schon auf 25 erfolgreiche Jahre TT-Kurier im Bradlerverlag zurückblicken !
Der Internet-Auftritt des AKTT wurde und wird weiterhin von Gerald Rehm gestaltet und betreut, allerdings nur noch bis zum Ende dieses Jahres. Dafür gebührt ihm auch wieder unser Dank und Respekt.
Für unseren funktionierenden AKTT-Shop sorgt wie gehabt in bewährter Weise Thorsten Wittig, dem ebenfalls hiermit gedankt sei. Das gegenwärtige Angebot ist der Shop-Anzeige im KURIER zu entnehmen.
Der Mitgliederbestand ging im Berichtszeitraum weiter zurück.
Unsere Kontakte zu den Herstellern können weiterhin nur als sehr gut angesehen werden, obwohl wir hinter den Kulissen auch ab und zu kritische Worte anbringen. Wir müssen aber auch die Realitäten sehen, das heißt, sowohl für Klein- als auch Großserienhersteller werden Markt- und Herstellungsbedingungen nicht einfacher und es ist schon eine Kunst und bedeutet harte Arbeit und hohes Risiko bei den heutigen Bedingungen noch erfolgreich zu sein.
TT befindet sich dennoch auf gutem Wege, vor allem das Angebot an Rollmaterial entwickelt sich rasant weiter, wenn auch hier und da mal bei der Qualität etwas nachgebessert werden muss. Generell müssen wir uns um den Bestand unserer Spur keine Sorgen machen, selbst der Ausstieg von ROCO ist zu verkraften und ja vielleicht auch nicht von Dauer.
Der aktuelle Vorstand stellt sich bekanntlich nicht mehr zur Wahl, denkt dabei eher an eine satzungsgemäße Auflösung des Vereins und wird dies auch so beantragen. Die Gründe hierfür sind vielfältig und können im TT-Kurier vom Februar noch einmal nachgelesen werden - hieran hat sich zwischenzeitlich auch nichts geändert. Allerdings hat sich in der Zwischenzeit eine gute Anschlusslösung für den AKTT e.V. ergeben, die vor allem die Publikumsmessen sicherstellt - wir berichteten an dieser Stelle.
Der bisherige Vorstand hat seine Arbeit gerne gemacht - ob erfolgreich mögen andere beurteilen, aber 20 und mehr Jahre sind ja vielleicht dann auch genug.
Wilfried Knipping Ralf Göhre
(1.Vorsitzender) (2.Vorsitzender)
![]() |
Mit diesem netten Sondermodell bedankte sich TILLIG bei den ausstellenden Teilnehmern des diesjährigen Club-Treffen in Sebnitz - den Dank kann man nur zurückgeben für die prima gelungene Jubiläumsveranstaltung an beiden Standorten ! (Foto: W.Knipping) |
Monatsverlosung
- April: Boris Gutheim aus Freising – erhält einen Off. Gw. Om der ÖBB Ep.III (gespendet von TILLIG)
- Mai: Heiko Scheller aus Schkopau – erhält einen Off. Gw. Es der PKP Ep.IV (gespendet von TILLIG)
- Juni: Helmut Boljes aus Ludwigsfelde – erhält einen Ged. Gw. Gms der ÖBB Ep.III (gespendet von TILLIG)