AKTT-Info 11/2019
AKTT-Info im November 2019
Leipziger Messe MODELL – HOBBY – SPIEL 2019 - AKTT e.V. verabschiedet sich und übergibt an MTTB e.V.
![]() |
Thorsten Wittig letztmalig mit der „AKTT-Wand“ bei der Übergabe der Jahresgaben in Leipzig. (Foto : W.Knipping) |
Um die TT-Spur muss einem nun wirklich nicht bange sein. Leipzig zeigte wieder beeindruckend die große Vielfalt unserer Baugröße und richtige „Knaller-Highlights“ gab es auch wieder : besonders KÜHN nutzte diesmal die Messe, um mit 3achser-REKOs, Altenbergern und offenbar optisch und technisch gelungener BR 94 zu glänzen. Die Begeisterung einiger Mitbewerber vor allem bezüglich der Personenwagen hielt sich verständlicherweise in Grenzen - waren es doch diesmal nicht nur futuristische Ankündigungen, nein, die REKOs konnte man auf der Messe schon kaufen und die Altenberger sozusagen anfassen. Marktführer TILLIG präsentierte seinen überzeugenden Messestand und die CLUB-Vertretung - konnte sich aber nach dem Neuheitenfeuerwerk beim Firmenjubiläum im Juni berechtigterweise etwas gelassener geben. Die „Kleinen“ hatten ebenfalls viel Neues mitgebracht, z.B.bei KRES konnte man den jetzt ganz fertigen Doppelstockschienenbus im Anlageneinsatz erleben, den recht weiten Arbeitsstand beim Doppelstockbüffetwagen betrachten und sich über die Neuankündigung des VB 197 freuen. Auch beim Zubehör tut sich etwas : Als DB-Epoche III- Freund konnte man sich über GABOR freuen - wie oft haben wir nach Autos gerufen - , denn am Messestand gab es reichlich Opel P1 als Limousine und Caravan, ebenso MAN satt, und z.B. auch beim Melkus hatte GABOR die Nase gegenüber dem Wettbewerber vorn.
Unser gut besuchtes AKTT-Gelände machte schon so langsam den Wandel vom AKTT zum MTTB deutlich - d.h. die gelben Shirts wichen an den Messetagen zunehmend den hellgrünen neuen des MTTB - zudem informierte eine Tafel die Besucher über die „hellgrüne Zukunft“ ab 2020.
Wieder mit beheimatet auf unserem Gelände, zeigten der „Verein Eisenbahnfreunde Kötzschau“ erneut seinen Kampf um die Erhaltung des Eisenbahnerbes im Raum Bad Dürrenberg/Leuna und die Stadt Bad Dürrenberg ihre Vorbereitungen auf die Landesgartenschau 2022.
Auf dem AKTT-Gelände gab es im Laufe der Tage traditionsgemäß viele interessante Gespräche vor allem im Sinne der weiteren Zukunft in TT. Der Dank für die gelungene Präsentation des Vereins geht neben den Ausstellenden vor allem wieder an Klaus Bossig, Thomas Hartwich und Helfer, die die Organisation erneut sehr überzeugend im Griff hatten. „Bärbels-Restaurant“ war wie immer zuverlässige Anlaufstation, um sich zum weiteren Messerundgang oder zum Standeinsatz zu stärken. Wir können für 2019 denn wieder ein äußerst positives Fazit zur Messe ziehen und uns auf Leipzig 2020 freuen, wobei dann auch neue Konzepte zum Tragen kommen.
![]() |
![]() |
Torsten Kühn bringt mit Assistenz von Kay Schlegel seine BR 94 auf der AKTT-Anlage zum Laufen, was sie dann auch beeindruckend tat. Im Hintergrund späht die Konkurrenz(Joachim Beckmann). (Foto : W.Knipping) | |
![]() |
![]() |
Thomas Hartwich(links) und Bernd Hiller haben die Zukunft in die Mitte genommen - vor ihnen die noch-AKTT-Anlage gespickt mit neuen Modellen wie KRES-Doppelstockbus und MTB-CD-Triebwagen.(Foto : W.Knipping) | Leipziger AKTT/MTTB-Messeteam sowie Freunde vom Museumsbahnverein „Kötzschau"(in dunkelgrün) - gut vorbereitet für den Messefreitag ! (Foto : RG Bad Dürrenberg) |
Nachtrag zur Mitgliederversammlung des AKTT e.V. in Gotha
Wie im Oktober-KURIER angekündigt, hier noch kleinere Ergänzungen zu den Ausführungen zur Vereinsauflösung. Inzwischen liegt das dankenswerter Weise von Uwe Nierstenhöfer verfasste Protokoll vor. Mit den übrigen notwendigen Unterlagen ist es inzwischen via Notar zum Vereinsregister beim Amtsgericht Wuppertal(f. Remscheid zuständig) unterwegs. In Gotha konnten von Thorsten Wittig noch Restrollmaterialbestände abverkauft werden. Was nach der Leipziger Messe noch da war, wurde wie auch der Vereinsstand dem MTTB als unserem „Quasi-Nachfolger“ gemäß MV-Beschluss übergeben. Alle 2019er Jahresgaben, die in Gotha und Leipzig nicht direkt abgeholt bzw. übergeben wurden, gehen auf dem Postweg an die übrigen Mitglieder, das kann bekanntlich noch etwas dauern. Sollten während des Liquidationsjahres Mitteilungen an die Mitglieder notwendig sein, so erfolgen diese weiter über den TT-KURIER, den ja 2020 nahezu alle AKTT-Mitglieder noch kostenfrei weiter im Abo erhalten werden.
Achtung : Bitte für 2020 keinen Vereinsbeitrag mehr überweisen und ggf. Daueraufträge stornieren !!!
(zwar im letzten KURIER bereits der Hinweis, aber inzwischen bereits vereinzelt „schief gegangen" - daher die erneute Bitte !)
Monatsverlosung
- Juli: Manfred Sander aus Bünde, erhält einen offenen Güterwagen Eaos der GYSEV
- August: Jörn Pachl aus Braunschweig, erhält gedeckt. Güterwagen Oppeln der CSD
- September: Helge Mai aus Dresden, erhält einen off.Güterwagen der SNCB Ep.III
(gespendet jeweils von Firma TILLIG)
Wilfried Knipping/Christoph Escher