AKTT-Info 12/2019


Worte des AKTT- Vorstandes zum Abschied !

Lange pathetische Worte zum Abschied sind gar nicht unser Ding. So ganz werden wir z.T., Wilfried Knipping und Christoph Escher, als satzungsgemäße Liquidatoren im neuen Jahr ja auch noch nicht verschwunden sein. Wichtige Vereinsangelegenheiten während der Abwicklung werden im nächsten Jahr an dieser Stelle im TT-Kurier weiterhin zu lesen sein. Statt warmer Worte lassen wir auf dieser Seite lieber Bilder aus den Jahren unserer Arbeit für unser gemeinsames Hobby sprechen, die ja manchmal auch mehr sagen und leichter wahrgenommen werden.
Gern wünschen wir wie all die Jahre noch einmal ein schönes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch ins neue Jahr und viel Erfolg und eine gute Zukunft für die Arbeit und den Spaß mit unserer TT-Spur.
Wem die Vereinszugehörigkeit irgendwie fehlen sollte, der TILLIG-Club freut sich bestimmt über neue Mitglieder - es sei denn, man gehört ohnehin schon dazu - , der neu gegründete MTTB e.V. begrüßt ab 2020 sicher ebenso fördernde Mitglieder und wird ja auch einen Teil der Arbeit des AKTT fortsetzen. Unsere Regionalgruppen, Themenspezialgruppen und Stammtische werden ja weiter existieren und wir wünschen auch hier der Arbeit vor Ort gutes Gelingen - übrigens ist der Name AKTT nicht geschützt und kann weiter verwendet werden als nicht verfasster Club, nur eben nicht als e.V.
Wie steht es noch auf unserer letzten Jahresgabe :
„TT bleibt auf der Erfolgsspur !“

In Sachen weiterer kostenfreier KURIERbezug 2020

Auch in diesem Jahr kam es wiederholt vor, dass die AKTT-Kassenverwaltung vom TBV-Verlag informiert werden muste, dass der TT-Kurier in Einzelfällen nicht zugestellt wurde, weil Mitglieder vergessen hatten, ihren Umzug der Kassenverwaltung mitzuteilen. Dies bedeutet, dass Mitglieder für einige Zeit keinen TT-Kurier erhalten und eine kostenlose Nachlieferung dann nicht möglich ist. Aus diesem Grund weisen wir darauf hin, dass Adressänderungen von AKTT-Mitgliedern grundsätzlich an die AKTT-Kassenverwaltung(Kontakt s. KURIERe bis 12/2019) zu senden sind und dies im eigenen Interesse möglichst schnell. Die Adressaufkleber für den TT-Kurier werden von der Kassenverwaltung erstellt und der Bradler-Verlag hat keinen Einfluss auf die Bearbeitung.                          
Um in jedem Fall einen lückenlosen Bezug des TT-Kuriers zu gewährleisten, muss daher Ihre Adressänderung  30 Tage vor dem Erscheinungstag des TT-Kuriers der Kassenverwaltung vorliegen.
(für 2020 läuft das also noch wie all die Jahre zuvor !)

Wilfried Knipping/Ralf Göhre/Christoph Escher

Zum ersten Mal Leuna 2002 : Dirk Thorn, Wilfried Knipping und Michael Grossmann am Vereinsstand, der noch in Bestverfassung war.  (Foto : R.Göhre) Auf unsere erste Lok nach Ralf Göhres Entwurf waren wir zum 25jährigen Jubiläum 2002 besonders stolz. (Foto : W.Knipping) Und auch ein „AKTT-Original“ konnten wir 2002 in Magdeburg vorzeigen - löste übrigens noch viele lustige Diskussionen aus ! (Foto : W.Knipping)

     
 Fleißige Wagenmontage durch den Vorstand im Januar 2004, bei Göhres musste auch die nächste Generation mit ran ! (Foto : W.Knipping)  2004 hatte Klaus Bossig schon sein „Zehnjähriges“ als Messebeauftragter und wurde in Leuna geehrt - da konnte sich auch Bärbel freuen !
(Foto: I. Schwaetzer)
Vorstandssitzung im März 2005 an der Rübelandbahn : v.l.n.r. : Ralf Göhre, Bodo Merkel und Thomas Bradler - Führerstandsmitfahrt war das Highlight ! (Foto : W.Knipping) 
Nürnberg 2010 : TT-Vorständler mit neuem TILLIG-Chef Günter Kopp(Mitte) (Foto : A.Richter) „Frohe Weihnachten und alle Signale auf Grün für TT im neuen Jahr !“ (Foto : W.Knipping) Hannover 2016 : Vorstand, erstmals mit designiertem Kassierer Christoph Escher(2.v.l.) und „Shopmann“ Thorsten Wittig in der Mitte.
(Foto : W.Knipping)

 

 

Aktuelle Seite: Sie sind hier: Home > Archiv > AKTT-Infos 2019 > AKTT-Info 12/2019